In den letzten Stunden haben sich die Vorzeichen für den Nachfolger des iPhone 16 (hier bei Amazon erhältlich) offenbar recht stark verändert, zumindest in Bezug auf die Erwartungshaltung einiger Analysten. So geht etwa der GF Securities Analyst Jeff Pu laut eines aktuellen Investoren-Briefings (via 9to5Mac) nicht mehr davon aus, dass der im September erwartete Apple A19 Chip auch seinen Weg in das iPhone 17 Basismodell finden wird, was bisher eigentlich die Basisannahme war.
Stattdessen soll der Apple A19, der bei TSMC im N3P-Verfahren produziert wird, nur im iPhone 17 Air verbaut sein, bei iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max kommt dagegen der Apple A19 Pro zum Einsatz. Das iPhone 17 muss laut Pu ein weiteres Jahr lang mit dem Apple A18 auskommen und wird im Gegensatz zu seinen höherwertigen Kollegen auch nicht mit 12 GB RAM sondern nur 8 GB RAM bestückt, die aktuelle Mindestanforderung für Apple Intelligence.
Kleineres Dynamic Island in allen iPhone 17 Modellen
Alle iPhone 17 Modelle profitieren laut Research-Note des Analysten nicht nur von einer neuen 24 Megapixel Frontkamera sondern auch von einem kleineren Dynamic Island im Display. Stimmen die Angaben, dann nutzt Apple bereits in diesem Jahr die in der Vergangenheit schon mehrfach erwähnte „Metalens-Technologie“ um zumindest mal den Annäherungs-Sensor unter dem Display zu verkleinern. Bis dato gingen Analysten maximal von einer reduzierten Dynamic Island Größe beim iPhone 17 Pro Max aus, der aktuelle Hinweis widerspricht also der bisherigen Erwartungshaltung, etwa von Analysten-Kollege Ming-Chi Kuo.
Zwei 48 Megapixel Sensoren. Größeres 120Hz Display
Jeff Pu geht weiterhin von einem 6,1 Zoll Display sowie 48 Megapixel und 12 Megapixel Dual-Cam im iPhone 17 Basismodell aus, beiden Hinweisen widersprechen dagegen andere aktuelle Quellen. So betont der in Sachen Displays immer bestens informierte DSCC-Gründer Ross Young auf X, dass Apple 2025 auch beim iPhone 17 vom 6,1 Zoll Display auf ein größeres 6,3 Zoll Display wechselt, analog zum iPhone 16 Pro im Vorjahr.
Erstmals wird damit auch das günstigste, reguläre iPhone ProMotion-fähig, bekommt also eine LTPO-Backplane für den energiesparenderen, dynamischen 120 Hz Betrieb. Das ist übrigens auch die Basisannahme von Digital Chat Station auf Weibo, der zudem betont, dass Apple dem iPhone 17 auch eine zweite 48 Megapixel Kamera – wohl für das Ultraweitwinkel – gönnen wird, was bis dato allerdings noch kein anderer Leaker oder Analyst bekräftigt hat. Ob das also tatsächlich so kommt, bleibt abzuwarten, der Leaker gilt aber zumindest im Android-Umfeld als sehr zuverlässig.
Alexander Fagot – Managing Editor News – 10644 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Als Tech-begeisterter Jugendlicher mit Assembling- und Overclocking-Vergangenheit, arbeitete ich als Filmvorführer noch mit dem guten alten 35 mm Film, bevor ich professionell in die Computerwelt eingestiegen bin und 7 Jahre lang Kunden beim österreichischen IT-Dienstleister Iphos IT Solutions als Windows Client- und Server-Administrator sowie Projektmanager betreut habe. Als viel reisender Freelancer schreibe ich nun schon seit 2016 für Notebookcheck von allen Ecken dieser Welt aus über brandaktuelle mobile Technologien in Smartphones, Laptops und Gadgets aller Art.