Ein ungewöhnlicher Betrugsfall erschüttert Grafikkarten-Käufer. Denn statt der teuren RTX 5090 finden Kunden nur wertlose Stofftaschen in den versiegelten Kartons. Bisher sind 32 Fälle bekannt. Alles deutet auf einen Betrug direkt in der Fabrik hin.

Nvidia, Gpu, Grafikkarte, Geforce, Nvidia Geforce, RTX 5090, GeForce RTX 5090

Nvidia

Teure Grafikkarten verschwunden
Zwar sinken die Preise für die neuen Blackwell-Karten der RTX-50-Serie langsam, dennoch kosten vor allem die verschiedenen Varianten der GeForce RTX 5090 immer noch ab 2.400 Euro aufwärts. Hat man zudem eines der begehrten Modelle, darf man allem Anschein nach nicht überrascht sein, wenn die Anschlüsse der Grafikkarten verschmoren. Selbst bei Verwendung der extra entworfenen „idiotensicheren“ Spezialstecker einiger Anbieter ist man nicht auf der sicheren Seite. Doch so weit kam es bei einem Käufer der Flaggschiff-GPU erst gar nicht.

Denn ein Kunde beim US-amerikanischen Elektronik-Händler Micro Center erlebte jetzt eine echte Überraschung. Voller Vorfreude öffnete er zu Hause den versiegelten Karton seiner frisch erstandenen GeForce RTX 5090. Doch im Inneren fand er kein Exemplar von Nvidias Spitzen-GPU, sondern nur…Stofftaschen.

Betrug in größerem Umfang
Der betroffene Käufer hatte sich für ein Modell des Herstellers Zotac entschieden, die Zotac Gaming GeForce RTX 5090 Solid OC, die mit einem Verkaufspreis von knapp 2.900 Dollar (etwa 2.550 Euro) zu den Premium-Modellen gehört. Trotz des versiegelten Kartons und eines dem Original entsprechenden Gewichts enthielt die Verpackung keine Grafikkarte, sondern lediglich die angesprochenen Taschen als Füllmaterial.

„Es tut weh. Ich arbeite verdammt hart für mein Geld, und das ist ein schmerzhafter Fall“, schrieb JamesFerg650 auf Reddit, wo er den Vorfall öffentlich machte. Der Elektronik-Händler Micro Center reagierte jedoch schnell und tauschte die Packung gegen eine echte Grafikkarte aus. Bei der Reklamation erfuhr JamesFerg650 jedoch Beunruhigendes. So teilte der Händler mit, dass man bereits 31 weitere auf diese Weise manipulierte Zotac RTX 5090-Boxen entdeckt habe. Bei allen Fällen handelte es sich um versiegelte Kartons, die statt der teuren Hardware nur wertlose Rucksäcke enthielten.
Nvidia GeForce RTX 5090: Betrug mit Stofftaschen (Micro Center)Statt der GPU enthalten die Kartons nur wertlose Stofftaschen

Fabrik in China unter Verdacht
Nach Angaben von Micro Center, wurden die Grafikkarten vermutlich bereits in der Zotac-Fabrik in China aus den Verpackungen entfernt, bevor diese versiegelt wurden. „Sie haben es bis zum Zulieferer zurückverfolgt“, erklärte JamesFerg650. „Die Boxen waren bereits manipuliert, bevor sie überhaupt im Geschäft ankamen, und die insgesamt 32 Einheiten, einschließlich meiner, wurden als ’neu in der Verpackung‘ betrachtet.“

Die Dimension des Betrugs ist beträchtlich. Denn bei einem Einzelpreis von rund 2.900 Dollar beläuft sich der Gesamtwert der gestohlenen Grafikkarten auf etwa 90.000 Dollar (etwa 79.200 Euro). Zudem dürfte es noch mehr solcher Kartons geben, die vermutlich erst mit der Zeit entdeckt werden. Der Fall wirft daher ernste Fragen zur Sicherheit in der Produktionskette auf. Wie konnte es passieren, dass ein oder mehrere Mitarbeiter unbemerkt dutzende hochwertige Grafikkarten entwenden konnten?

Schutzmaßnahmen für Käufer
Der Vorfall zeigt, dass selbst beim Kauf bei renommierten Händlern und bei versiegelten Produkten Vorsicht geboten ist – besonders bei hochpreisigen Artikeln wie der RTX 5090, die mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 2.329 Euro startet, aber in der Praxis noch immer teurer ist. Experten raten Käufern nun, beim Erwerb solch teurer Hardware das Auspacken im Geschäft zu verlangen oder den Auspackvorgang zu Hause zu filmen.

Bislang scheint sich der Betrug auf den Micro Center-Standort in Santa Clara zu beschränken, doch es ist unklar, ob ähnliche Fälle auch bei anderen Händlern auftreten könnten. Micro Center betont, dass sie alle betroffenen Kunden bereits versorgt haben und weitere Maßnahmen ergreifen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Was haltet ihr von diesem dreisten Betrugsfall? Habt ihr schon einmal ähnliche Erfahrungen beim Kauf von Hardware gemacht? Teilt eure Gedanken und Erlebnisse in den Kommentaren – wir sind gespannt auf eure Geschichten!

Zusammenfassung

  • Kunden finden statt teurer RTX 5090 nur Stofftaschen in versiegelten Kartons
  • Bisher 32 manipulierte Zotac-Grafikkarten im Wert von ca. 90.000 Dollar entdeckt
  • Betrug ereignete sich vermutlich bereits in der Herstellungsfabrik in China
  • Bisher sind nur Fälle bei Händler Micro Center in den USA bekannt
  • Micro Center tauschte betroffene Packungen gegen echte Grafikkarten aus
  • Der Vorfall wirft ernste Fragen zur Sicherheit in der Produktionskette auf
  • Experten raten zum Auspacken teurer Hardware direkt im Geschäft oder zum Filmen

Siehe auch: