Knallharte Abrechnung mit der Show vor dem Champions-League-Finale!

Seit den vergangenen Jahren setzt die Uefa auf ein Show-Element, lässt in Zusammenarbeit mit „Pepsi“ vor dem großen Endspiel die Stars auftreten. In diesem Jahr war Linkin Park dran.

Für Holland-Legende Marco van Basten ein Unding.

Nach Horror-Start: Schock-Starre in MailandTeaser-Bild

Quelle: BILD31.05.2025

Bei „Ziggo Sports“ pestet er: „Der Auftritt von Linkin Park war Müll, absoluter Müll. Es ist eine Schande, dass die Uefa so etwas zulässt!“

Weiter sagt van Basten, Europameister von 1988 und zweimaliger Champions-League-Sieger: „Die Jungs bereiten sich auf das wichtigste Spiel ihres Lebens vor. Die Uefa hat sich so etwas von der Fifa abgeschaut. Es ist lächerlich, dass sie die Spieler so aus der Konzentration reißen. Ich finde das absolut idiotisch.“

Marco van Basten bei „Ziggo Sport“

Marco van Basten bei „Ziggo Sport“

Foto: Ziggo Sport

Auch Rafael van der Vaart ist kein Freund der Show.

„Du machst dein Aufwärmtraining, bereitest dich vor und musst dann um halb neun rein. Dann machst du einfach eine halbe Stunde lang nichts für diesen Auftritt“, meckert er in der Sendung.

Linkin Park hatte ein kurzes Medley ihrer Hits und neuen Songs gespielt. Bei den Fans traf die Show auf große Zustimmung.

Die Band ist auf Comeback-Tour. Nach dem tragischen Tod von Frontmann Chester Bennington, der sich im Jahr 2017 das Leben genommen hatte, hatten sie eine lange Pause gemacht. Im Herbst 2024 meldete sie sich dann überraschend zurück, unter anderem mit Emily Armstrong als neuer Sängerin. In diesem Sommer spielt die Band noch fünf Stadionkonzerte in Deutschland.

Lesen Sie auch

Danach bot der deutsche Star-Geiger David Garrett auf der Violine den White-Stripes-Hit „Seven Nation Army“, inzwischen ein Klassiker bei Fußball-Fans. Bei diesem Song grölten die Fans im Stadion lautstark mit.