Bielefeld. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung, DSC-Präsident Rainer Schütte sowie Unternehmer und Investor Frank Thelen sind nur drei der großen Namen, die sich im Programm der diesjährigen „Hinterland of Things“-Konferenz der Founders Foundation finden. Bereits zum siebten Mal treffen sich Gründer und Vertreter der Wirtschaft in Bielefeld – in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in der Stadthalle.
Die Veranstalter rechnen mit bis zu 2.000 Teilnehmenden. „Der Koalitionsvertrag startet mit der Überschrift Neues Wirtschaftswachstum und dem Satz Start-ups sind die Hidden Champions und DAX-Konzerne von morgen. Keine andere Veranstaltung in Deutschland versteht es besser, als die ,Hinterland of Things-Konferenz, die Familienunternehmen und Hidden Champions von heute mit denen der Zukunft zusammenzubringen“, sagt Dominik Gross, Geschäftsführer Founders Foundation und Gastgeber der Konferenz.
Er steckt gerade noch in den Vorbereitungen für das Treffen am Donnerstag, 5. Juni, das um acht Uhr beginnt. In diesem Jahr will man sich unter dem Motto „Reclaim“ austauschen. „Mit dem Motto wollen wir uns auch auf unsere Stärken zurückbesinnen und die Möglichkeiten der deutschen Unternehmen in den Vordergrund rücken“, sagt Gross. „Deutschland ist die drittgrößte Volkswirtschaft nach den USA und China. Die Verbindung zwischen Start-ups und der etablierten Wirtschaft wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.“
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Es ist einen Fehler aufgetreten
Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support
Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.
Jetzt anmelden
Lesen Sie auch: Start-ups boomen in OWL: Gründungszahlen 2024 deutlich gestiegen
„Seit der ersten ,Hinterland of Things’ 2018 sind die Bekanntheit und das Renommee dieser Konferenz immer weiter gestiegen. Sie bietet eine spannende Plattform, um mit der nationalen und internationalen Start-up-Szene zusammenzukommen, zu netzwerken, gemeinsam zu fachsimpeln und voneinander zu lernen“, sagt Eduard R. Dörrenberg, CEO Dr. Wolff Group, der Mitglied der Hinterland-Allianz ist. „Die Stärke der ostwestfälischen Wirtschaft und die innovativen jungen Start-ups finden hier sicherlich eine perfekte Plattform in der Stadt – von der keiner mehr sagen kann, dass es sie nicht gibt.“
Das ist das Programm in der Bielefelder Stadthalle
Auf zwei Bühnen wird es am Donnerstag Programm geben, mit Vertretern großer Unternehmen, die ihren Blick auf die aktuelle Wirtschaftslage darstellen, Investoren, die sich vorstellen, und Gründern, die von ihren Wegen berichten. Außerdem stellen sich 85 Unternehmen auf der Messe vor – darunter zehn Aussteller aus der Region. In Workshops oder über eine App können sich die Teilnehmenden austauschen und verknüpfen.
>>> Das ganze Programm finden Sie hier
Die Messe soll „Start-ups und etablierte Unternehmen zusammenbringen“, sagt Hinterland-Sprecherin Anna-Luisa Korte. Dafür biete sie die „perfekte Plattform“. Für Industrieunternehmen würde vor Ort ihr eigenes „Innovations-Scouting“ vereinfacht, „da sie die Lösungen und Gründer direkt vor Ort treffen können“, und die Start-ups hätten die Gelegenheit, „ihr Produkt relevanten Kunden vorzustellen“.
Zum zweiten Mal ist die Founders Foundation in diesem Jahr auch Ausrichter des „Out of The Box“-Wettbewerbs des NRW-Wirtschaftsministeriums, für den sich junge Unternehmen im Voraus bewerben konnten. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Albert Gorlick gewann mit seinen Geschäftspartnern von Synctive den Out of the Box-Award 2024.
| © Dieckmann-Fotodesign l Bielefeld
Im vergangenen Jahr hat den Preis das Bielefelder Start-up Synctive gewonnen, das eine Software anbietet, die anhand von Daten die nächste Wartung von Maschinen voraussagen kann.
So lief die Veranstaltung im Jahr 2024: Hinterland of Things in Bielefeld: Wie Mittelstand und Start-ups voneinander profitieren