Die Bürgerinitiative (BI) Lebenswertes Ludwigshafen lädt für Donnerstag, 5. Juni, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ins Verdi-Haus (Kaiser-Wilhelm-Straße 7, Mitte) ein. Im Mittelpunkt steht laut Ankündigung die Frage: Wie gelingt eine nachhaltige Verkehrspolitik, die Nah- sowie Rad- und Fußverkehr neben dem Auto gleichberechtigt berücksichtigt? Anlass der Veranstaltung ist die erfolgreiche Petition der BI gegen den Bau der Helmut-Kohl-Allee als Ersatz für die Hochstraße Nord (B44), die von über 3000 Bürgern unterzeichnet wurde. Während der Veranstaltung wird die Petition an Baudezernent Alexander Thewalt (parteilos) übergeben.
Auf dem Podium diskutieren neben Thewalt: Boris von Krueger, Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft, Carmen Fontagnier, Verein Fuß (Mannheim) und Till Gerlach, BI Lebenswertes Ludwigshafen. Moderator ist Paul Konrath, Student. Die BI möchte mit ihren Gästen über nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Verkehrskonzepte sprechen, die mehr Raum für Fußgänger, Radverkehr und öffentlichen Nahverkehr schaffen – für ein lebenswerteres Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die einstündige Podiumsrunde gibt es Gelegenheit für Fragen und Beiträge aus dem Publikum.