Bericht über massiven Konsum
Musk wehrt sich gegen Vorwürfe: „Ich nehme keine Drogen“
01.06.2025, 08:21 Uhr
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Drogenkonsum von Elon Musk soll in der Vergangenheit erhebliche Ausmaße angenommen haben, heißt es in einem Bericht. Der Tesla-Chef sagt jetzt: alles gelogen. Er erklärt, keine verbotenen Substanzen zu sich zu nehmen.
Tech-Milliardär Elon Musk hat einen Bericht über angeblichen Drogenkonsum während des Präsidentschaftswahlkampfs in den USA im vergangenen Jahr zurückgewiesen. „Um es klarzustellen, ich nehme keine Drogen“, erklärte Musk am auf X mit Blick auf einen Bericht der „New York Times“. Die Zeitung griff Musk scharf an: „Die ‚New York Times‘ hat sich den Arsch abgelogen.“
In dem Bericht war unter Berufung aus dem Umfeld Musks von einem Drogenkonsum des Tesla-Chefs in bisher unbekanntem Ausmaß die Rede. Musk soll demnach so viel des Narkosemittels Ketamin konsumiert haben, dass er dadurch Blasenprobleme bekommen habe – eine bekannte Nebenwirkung der Droge.
Musk erklärte zu diesem Vorwurf, er habe vor einigen Jahren „verschreibungspflichtiges“ Ketamin ausprobiert. Das sei keine Neuigkeit, dazu habe er sich bereits zuvor bei X geäußert. „Es hilft, um aus dunklen mentalen Löchern herauszukommen, aber seitdem habe ich es nicht mehr genommen“, erklärte er zu dem Narkosemittel.
Einer Journalistenfrage zu seinem angeblichen Drogenkonsum war Musk am Freitag ausgewichen. Er hatte damals aber auch bereits die Glaubwürdigkeit der „New York Times“ infrage gestellt.
Wiederholte Berichte über Drogenkonsum
Laut dem Zeitungsbericht soll der 53-Jährige weitere Drogen wie Ecstasy und halluzinogene Pilze eingenommen haben. Musk reiste demnach mit einer Art Medikamentenbox durch das Land, in welcher sich 20 verschiedene Pillen befanden. Darin soll sich unter Verweis auf Fotos der Box auch das Amphetamin Adderall befunden haben, welches eigentlich in Bezug auf ADHS-Erkrankungen eingesetzt wird. Hierzu äußerte sich Musk nicht.
Musk war in der Trump-Regierung Chef der Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge) für Bürokratieabbau zuständig. Nach vier Monaten als Trumps Sonderberater verkündete der Tech-Milliardär diese Woche endgültig seinen Rückzug aus dem Weißen Haus und wurde mit einem Auftritt im Oval Office am Freitag auch offiziell von Trump verabschiedet – mit einem blauen Auge.
Berichte über einen auffälligen Drogenkonsum begleiten Musk seit vielen Jahren. „Der reichste Mensch der Welt hat LSD, Kokain, Ecstasy und psychedelische Pilze konsumiert, oft auf privaten Partys auf der ganzen Welt, bei denen die Teilnehmer Vertraulichkeitsvereinbarungen unterzeichnen oder ihre Telefone abgeben müssen, um Zutritt zu erhalten“, schrieb das „Wall Street Journal“ Anfang 2024 über das Konsumverhalten des Tech-Milliardärs.
Weiterhin war 2023 die Rede von „geheimen Partys“ im Silicon Valley, bei denen eine Kultur des freizügigen Drogenkonsums geherrscht habe. Auch daran soll Musks beteiligt gewesen sein. Jahre zuvor wurde bereits über Musks missbräuchlichen Umgang mit dem Schlafmittel Ambien berichtet sowie über den Konsum von „Gelegenheitsdrogen“.