Die Deutsche Hochschule für Körperkultur war über die Grenzen der DDR bekannt für ihre Trainerausbildung. Ab dem Semester 2025/26 wird es in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Uni Leipzig wieder diesen Studiengang geben, einmalig in Deutschland. „Warum wiederbeleben wir nicht ein Erfolgsmodell der DDR? Die DHfK. Der Gedanke war vor drei Jahren. Im Wintersemester beginnt die Wiederbelebung. Wir haben drei Jahre daran gearbeitet. Es ist die einzige akademische Trainerausbildung in Deutschland“, kündigte Sachsens Innenminister Armin Schuster an. Mit diesem Schritt soll Leipzig wieder zu einem Markenzeichen gemacht werden.
Denn bis zur Abwicklung nach der Wende war Leipzig mit seinem Studiengang, der auf die Ausbildung von Trainern spezialisiert war, einmalig in Deutschland. In den Jahren bis zum Mauerfall absolvierten insgesamt 4.000 Trainer aus aller Welt Kurse an der DHfK, darunter auch heute noch einflussreiche Sportfunktionäre und Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees. Seit 1991 gab es diesen Studiengang nicht mehr, in dem Sportler zu Trainern ausgebildet werden. Dieses Kapitel soll nun ab Herbst neu aufleben.