Berlin. Im Landschaftspark Rudow-Altglienicke am Berliner Stadtrand steht der sogenannte Almauftrieb bevor. Was hinter diesem Projekt steckt.
Sie sind echte Kolosse auf vier Beinen. Wer schon einmal aus nächster Nähe einem Wasserbüffel in die Augen geblickt hat, weiß, wie beeindruckend diese Tiere sein können. Ein ausgewachsener Büffelbulle kann bis zu 1200 Kilo auf die Waage bringen, eine Kuh rund 800 Kilogramm. In Kürze werden sie wieder im Berliner Südosten zu sehen sein.
Wie die Autobahn GmbH des Bundes angekündigt, findet am Dienstag, 3. Juni, der Almauftrieb im Landschaftspark Rudow-Altglienicke statt. Um 11 Uhr soll es losgehen – an den Wiesen um die Wasserpfuhle herum. In einer Mitteilung der GmbH in Verantwortung des Bundesverkehrsministeriums werden die Tiere als „Autobahnbüffel“ sowie als „schwarz, stark und schwer“ bezeichnet. Dahintersteckt, dass die Beweidung der Flächen als naturschutzrechtlicher Ausgleich für den Bau der Autobahn A113 dient.
Beweidung im Landschaftspark Rudow-Altglienicke als Ausgleich zur A113
Insgesamt werden fünf zweijährige Wasserbüffel-Ochsen, die bereits im vergangenen Jahr auf der Fläche waren, zusammen mit einer zehnjährigen Wasserbüffel-Kuh auf die Weide ziehen. „Die Tiere tragen durch ihre Beweidung zur Pflege der feuchten Wiesenflächen bei und fördern die Biodiversität im Park“, erklärt die Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH des Bundes, die diese Maßnahme betreut.
Am 13. Mai fand der Almauftrieb im Tegeler Fließ statt. Wasserbüffel können bis zu 1200 Kilo auf die Waage bringen.
© FUNKE Foto Services | Maurizio Gambarini
Den Winter über haben die Wasserbüffel in der Döberitzer Heide auf großen Niedermoor-Wiesen mit Offenstall verbracht. Dort wird auch der Nachwuchs geboren. Die Kälber bleiben dann rund neun Monate bei ihren Müttern und kommen später in Beweidungsprojekte in Berlin und Brandenburg. Die „Autobahnbüffel“, die nahe dem Mauerweg in den kommenden Monaten weiden werden, gelten als robust und „äußerst friedfertig“. „Sie leben seit über 6000 Jahren mit dem Menschen zusammen. Auch mit Wildtieren wie dem Wolf kommen sie problemlos zurecht – dieser meidet die großen Weidetiere“, heißt es von der Autobahn GmbH.
Weitere Themen aus Treptow-Köpenick:
Wo Wasserbüffel in Berlin ebenfalls eingesetzt werden
Der Landschaftspark Rudow-Altglienicke liegt zu einem Teil in Treptow-Köpenick und zu einem Teil in Neukölln. Er wurde 2009 als Ausgleichsmaßnahme für den Bau der A113 eingerichtet. Seitdem entwickelt sich der Park unter der Aufsicht von Landschaftspflegern der Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH des Bundes kontinuierlich zu einem echten Biotop. Auch andere Tiere sind dort regelmäßig zu sehen, beispielsweise Wasservögel.
In Berlin sind Wasserbüffel mittlerweile keine Seltenheit mehr und an mehreren Orten zu sehen. So grasen sie beispielsweise auch im Tegeler Fließ, im CleanTech Business Park in Marzahn und im Erpetal.