In Leipzig wird vom 7. bis zum 14. April sowohl ein neues Jugendparlament als auch der Migrantinnen- und Migrantenbeirat gewählt. Die Abstimmung ist seit dem gestrigen Montag, 8 Uhr, bis zum kommenden Montag, 8 Uhr, online möglich.
Leipzigerinnen und Leipziger die glauben, für eine der beiden Wahlen wahlberechtigt zu sein, aber bis zum 6. April keine entsprechende Benachrichtigung per Post erhalten haben, können sich noch bis Freitag, 11. April, 12 Uhr, an das Amt für Statistik und Wahlen wenden. Dort wird geprüft, ob eine Eintragung im Wählerverzeichnis erfolgt ist und gegebenenfalls wird für Ersatz der Wahlbenachrichtigung gesorgt. Denn in dem Schreiben ist auch das Zugangskennwort zum Online-Stimmzettel enthalten.
Im Zweifel müssen Betroffene beim Amt für Statistik und Wahlen den Antrag auf Korrektur des Wählerverzeichnisses stellen. Der Kontakt ist möglich per E-Mail an online-wahlen@leipzig.de sowie telefonisch unter 0341 123-2819.
Über das Jugendparlament können alle 14 bis 21-jährigen Leipzigerinnen und Leipziger abstimmen, insgesamt rund 50.000 Menschen. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich online vor unter www.jugendparlament.leipzig.de/kandidierende.
Für die Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirats sind alle Leipzigerinnen und Leipziger stimmberechtigt, die mindestens 18 Jahre alt sind, nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben oder zum Zeitpunkt ihrer Geburt keine deutsche Staatsangehörigkeit besaßen und später eingebürgert wurden. Dies betrifft insgesamt rund 75.000 Menschen. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden online vorgestellt unter www.leipzig.de/migrantenbeirat.
Durch die beiden Wahlen werden viele Leipzigerinnen und Leipziger in demokratische Mitbestimmungsprozesse einbezogen, die beispielsweise zur vergangenen Bundestagswahl aufgrund ihres Alters oder ihrer Staatsbürgerschaft nicht wahlberechtigt waren.
Weitere Informationen zu den anstehenden Wahlen sind unter www.leipzig.de/wahlen zu finden. Über die Aufgaben und die Arbeit beider Gremien wird informiert unter jugendparlament.leipzig.de und www.leipzig.de/migrantenbeirat.