Im vergangenen Monat ist RB Leipzig 16 Jahre alt geworden. Im Vergleich zu anderen Vereinen nicht viel Fußball-Geschichte, die der Klub vorzuweisen hat. Umso befremdlicher wirkt jetzt der Umgang mit den Spielern, die einen Großteil der Historie und Erfolge von RB gestaltet haben!

Klubintern wurde nach BILD-Infos die Entscheidung getroffen: Yussuf Poulsen (30), Kevin Kampl (34), Peter Gulacsi (34), Willi Orban (32) und Lukas Klostermann (28) können sich einen neuen Verein suchen. Was bei einem sportlichen Neustart zwar diskussionswürdig, aber auch verständlich ist. Allerdings haben sowohl RB, als auch die verschiedenen sportliche Entscheider jahrelang verpasst, den Umbruch voranzutreiben. Nun wirkt es so, als ob es an den „Oldies“ gelegen hat, dass RB eine Schrott-Saison hingelegt hat.

Lesen Sie auch

Dabei ist eher das Gegenteil der Fall! Ein Beispiel: Peter Gulacsi ist statistisch einer der besten Keeper der Liga (14 weiße Westen, Paradenquote: 71,9 Prozent). Gulacsi wurde ins Bundesliga-Team der Saison gewählt.

Zweites Beispiel: Stürmer Yussuf Poulsen war zwar verletzungsanfällig, traf als Joker aber statistisch sogar häufiger (alle 181 Minuten) das Tor als Benjamin Sesko (184).

Warum sollen die Alten jetzt weg? Haupt-Motivation soll sein, dass sie zu teuer seien. Alle Spieler sollen um die 6 Mio. Euro/Jahr verdienen. Das Geld haben sie sich aber über Jahre verdient.

HIER Basketball live gucken!: Der Bayern-Kampf um das Playoff-FinaleTeaser-Bild

Quelle: DYN01.06.2025

Jetzt droht ein schmutziger Abschied! Denn, was ein absoluter Schlag ins Gesicht ist: Bislang wurde weder mit den Spielern selbst noch mit den Beratern gesprochen, sie hängen in der Luft. Nach BILD-Infos wird es erst in dieser Woche Gespräche geben.

Der Frust bei den Spielern war auf der Brasilien-Reise deutlich zu spüren. Und am Cottaweg in den letzten Wochen. Deshalb soll sich selbst Kapitän Willi Orban zunächst schwergetan haben, nach dem Stuttgart-Spiel eine Rede vor den Fans zu halten. Was der Vorzeigeprofi dann aber tat, souverän wie immer.

Eine Souveränität, die dem Klub derzeit in vielen Bereichen abgeht …