WhatsApp führt neue Funktionen für die temporäre Statusmeldung der Anwender ein und macht diese multimedial. Statt lediglich Texte erlaubt der Messenger nun auch Bilder, Collagen, Musik und Sticker für den auf 24 Stunden befristeten Status. Zudem können andere Nutzer eingeladen werden, auf die eigene Statusmeldung zu reagieren. Diese Funktionen werden aktuell ausgerollt und sollen in den nächsten Monaten überall verfügbar sein.
Die Welle neuer Funktionen für den weltweit meistgenutzten Messenger reißt damit nicht ab. Erst Anfang Mai hatte Meta Platforms angekündigt, dass eine KI künftig WhatsApp-Nachrichten zusammenfassen kann. Das soll es erleichtern, den Überblick über die Flut an täglichen WhatsApp-Nachrichten zu behalten, wenn etwa größere Gruppenchats per künstlicher Intelligenz (KI) zusammengefasst werden, sodass der Nutzer nicht durch den ganzen Nachrichtenverlauf scrollen muss.
WhatsApp-Status als Text, Musik, Layout oder Sprache
Bislang sind diese KI-Zusammenfassungen nicht verfügbar, die erweiterten Statusmeldungen dagegen schon, zumindest vereinzelt. Im unteren Reiter „Aktuelles“ der WhatsApp-Anwendung (unter Android) lässt sich ein „Status hinzufügen“, der nach 24 Stunden wieder verschwindet. Dort lassen sich nun Text, Musik, Layout und Sprache auswählen, wobei auch die Kamera des Smartphones genutzt werden kann, um spontan ein Foto oder Video für den Status zu erstellen.
Für Musik stellt Meta nach eigenen Angaben eine „Bibliothek aus Millionen von Titeln zur Verfügung“, wie der Konzern Ende März bereits angekündigt hat. Diese lässt sich nach Titel und Künstler durchsuchen. Die Musikstücke sind allerdings bei Nutzung eines Fotos auf 15 Sekunden und bei einem Video auf 60 Sekunden begrenzt. Die Sprachnachricht als Statusmeldung darf ebenfalls 60 Sekunden lang sein.
Collage und Status-Interaktionen
Hinter „Layout“ steckt die Collage, für die bis zu sechs Bilder ausgewählt werden können. WhatsApp stellt dafür Bearbeitungstools zur Verfügung, um die Fotos so anordnen zu können, wie der Nutzer es wünscht. Die einzelnen Bilder sind allerdings nicht frei platzierbar, es gibt verschiedene rechteckige Raster. Weiterhin kann ein Foto in einen Sticker verwandelt werden, um diesen der Statusmeldung hinzuzufügen, schreibt WhatsApp im eigenen Blog.
Lesen Sie auchMehr anzeigenWeniger anzeigen
Wurde ein Bild ausgewählt, können Kontakte unter „Deins hinzufügen“ eingeladen werden, darauf zu reagieren. So können Freunde oder Familienmitglieder im eigenen Status darauf antworten, um mehr Menschen zu erreichen. Bei der aktuellen WhatsApp-Version des Autors (2.25.16.82) unter Google Android ist die Erweiterung der Statusmeldung durch diese Funktionen bereits möglich.
WhatsApp-Status erlaubt „Deins hinzufügen“
(fds)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!