Zwei Millionen Passagiere erwartet
So will der Flughafen ein Oster-Chaos verhindern
Aktualisiert am 08.04.2025 – 11:43 UhrLesedauer: 2 Min.
Fluggäste warten am Flughafen München (Archivbild): Während der Osterzeit könnte es wieder voll werden an den Terminals. (Quelle: Matthias Balk/dpa)
Rund um Ostern wird es voll am Münchner Flughafen. Um chaotische Szenen zu vermeiden, wenden sich die Verantwortlichen mit Hinweisen an die Passagiere.
Die Reisewelle zum Osterfest fällt am Flughafen München in diesem Jahr voraussichtlich noch höher aus als 2024. Der Münchner Flughafen rechnet alleine am ersten Ferienwochenende (12. und 13. April) mit rund 2.800 Flugbewegungen und über 380.000 Passagieren.
Für die gesamte Ferienzeit werden mehr als zwei Millionen Passagiere bei etwa 15.000 Flügen erwartet. Besonders gefragt sind Ziele in Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei mit insgesamt rund 4.300 Flugbewegungen. Auch interkontinentale Verbindungen, insbesondere in die USA und nach Kanada mit über 760 Flügen, sowie nach Thailand und Vietnam mit über 86 Starts und Landungen, verzeichnen hohe Nachfrage.
Um ein Chaos wie am 3. Oktober 2024 zu verhindern, als es zu extrem langen Schlangen und Wartezeiten kam und rund 750 Passagiere ihren Flug verpassten, hat der Flughafen München unmittelbar vor der Osterzeit Maßnahmen ergriffen.
So wurden etwas die Sicherheitskapazitäten am Flughafen angepasst. Der Ausbau auf insgesamt 15 hochmoderne CT-Scanner an den Sicherheitskontrollen soll bis Ostern abgeschlossen sein. Diese ermöglichen eine schnellere Abfertigung und erhöhen die Kapazität um etwa 1.000 Personen pro Stunde.
In Zusammenarbeit mit den Fluggesellschaften, insbesondere der Lufthansa, wurden außerdem die Flugpläne angepasst. Laut Flughafen sollen so Belastungsspitzen entzerrt werden, um die Passagiere am Flughafen gleichmäßiger zu verteilen.
Um das Verreisen während der Osterferien für alle Beteiligten so entspannt wie möglich zu gestalten, gibt der Münchner Flughafen Passagieren einige Empfehlungen an die Hand. Urlauber sollten nach Möglichkeit:
Ob die ergriffenen Maßnahmen und Empfehlungen des Flughafens tatsächlich ausreichen werden, um lange Warteschlangen und Chaos zu verhindern, wird sich erst nach Beginn der Osterferien am Freitag zeigen.