Das Kindermedien-Festival „Goldener Spatz“ in Gera und Erfurt hat seine Pforten für Besucher und Besucherinnen geöffnet. Zwischen dem 1. und 7. Juni sind über 100 Veranstaltungen in Gera und Erfurt geplant. Die Filme werden im Metropol-Kino Gera und im Cinestar Erfurt zum Sonderpreis von vier Euro gezeigt.
Filme über Freundschaft und Mut
Insgesamt 32 Film- und Fernsehbeiträge sowie sechs digitale Medienangebote gehen in das Rennen um die begehrten Festivalpreise, die „Goldenen Spatzen„. Laut den Veranstaltern sind die Beiträge aus 212 eingereichten Produktionen ausgewählt worden. Damit sei das Interesse an dem Festival so groß wie nie. In den Filmen gehe es etwa um Geschichten vom Wachsen und Sich-Verändern, von Freundschaft, Mut und den großen Entscheidungen im Leben.
Die Eröffnung des „Goldenen Spatzes“ hat in diesem Jahr am Internationalen Kindertag stattgefunden und wurde mit einer Weltpremiere in Gera gefeiert: Im Kinofilm „Das geheime Stockwerk“ gehen Kinder auf eine Zeitreise – 100 Jahre zurück in die Zeit des Nationalsozialismus. Festivalleiterin Elisabeth Wenk sagte, das sei schwere Kost, aber kindgerecht erzählt.
Auf dem Festival feiert eine ganze Reihe von Filmen ihre Premiere, darunter der Liebesfilm „Ab morgen bin ich mutig“, Komödien wie „Der Prank: April, April!“ oder „Heidi – Die Legende vom Luchs“, der sich um das Thema Umweltschutz dreht. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Wie Kinder die Zukunft sehen
Der „Goldene Spatz“ 2025 steht unter dem Motto „Wer will ich sein, wenn ich groß bin?“. Wie das in die Tat umgesetzt wird, erklärte Elisabeth Wenk bei MDR KULTUR: „Wir haben überraschend viele Beiträge in allen Kategorien, die sich mit den Themen Coming-of-Age, Pubertät, erste Liebe, Berufe und sportliche Exzellenz auseinandersetzen.“ Die Frage, was nach der Kindheit kommt, sei eine, die sich Kinder seit Menschengedenken stellen würden, so Wenk.
Festival mit Geschichte
Das Festival „Goldener Spatz“ wurde 1979 erstmals in Gera ausgetragen. Seit 2008 wird es in Gera und Erfurt veranstaltet. Es ist das größte Festival für deutschsprachige Kindermedien.
Ein Rahmenprogramm mit Premieren, medienpädagogischen Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer sowie eine dreitägige Medienwerkstatt ergänzen das Medienprogramm. Ein Fach-Forum richtet sich an Medienschaffende.
In diesem Jahr kann sich das Festival auch über mehr finanzielle Unterstützung freuen. Der Freistaat Thüringen erhöht der Deutschen Presseagentur zufolge seine Förderung um 75.000 Euro auf dann jährlich 285.000.
Die „Goldenen Spatzen“ werden am 6. Juni im Zughafen Kulturbahnhof Erfurt verliehen. Es werden zwölf Preise vergeben, über neun Preise entscheidet eine Kinderjury.