Jeff Bezos macht Ernst! Der Amazon-Gründer will seiner Verlobten Lauren Sánchez in diesem Monat in Venedig das Jawort geben – mit einer großen Hochzeitsshow und noch größerem Ehevertrag! Nach außen hin Glamour und Romantik, im Hintergrund knallharte Vermögensabsicherung.

Denn Bezos – mit geschätzten 220 Mrd. US-Dollar einer der reichsten Männer der Welt – war schon einmal verheiratet. 25 Jahre hielt die Ehe mit der Geschäftsfrau und Autorin MacKenzie Scott. Als sich das Paar 2019 scheiden ließ, kam das Bezos teuer zu stehen.

Jeff Bezos (damals 54) und seine Ex-Frau MacKenzie Scott (damals 47) im März 2018 bei der „Vanity Fair Oscar Party“ in Beverly Hills

Jeff Bezos (damals 54) und seiner damaligen Frau MacKenzie Scott (damals 47) im März 2018 bei der „Vanity Fair Oscar Party“ in Beverly Hills

Foto: picture alliance / Dennis Van Ti

Die Mutter seiner drei Kinder (drei Söhne, eine Adoptivtochter) bekam die höchste Scheidungsabfindung aller Zeiten – 38 Milliarden Dollar (rund 33,32 Mrd. Euro), den Großteil davon in Amazon-Aktien. Der Grund? Jeff Bezos und seine Ex-Frau hatten 1993 geheiratet und damit bevor sie ihr Milliardenimperium aufgebaut hatten – ohne Ehevertrag.

Lesen Sie auchKnallharter Ehevertrag für Lauren Sánchez

Mit Lauren Sánchez soll’s anders laufen: Seine Anwälte würden ihn ohne rechtliche Absicherung „nicht den nächsten Schritt machen lassen“, verriet ein Insider der „Daily Mail“. Auch wenn die genauen Vereinbarungen des Ehevertrags privat und vertraulich sind, hat der Fachanwalt für Familienrecht Alphonse Provinziano gegenüber dem Magazin „Hello“ durchblicken lassen, welche Knallhart-Klauseln drinstehen sollten.

Bezos liebt es groß und teuer: Auf seiner 500-Millionen-Dollar-Segeljacht „Koru“ machte er seiner Liebsten im Jahr 2023 einen Antrag

Bezos liebt es groß und teuer: Auf seiner 500-Millionen-Dollar-Segeljacht „Koru“ machte er seiner Liebsten im Jahr 2023 einen Antrag

Foto: action press

Ihr Ehevertrag würde sich in erster Linie darauf konzentrieren, „Jeff Bezos’ umfangreiche Vermögenswerte, die er vor seiner Ehe erworben hat, zu schützen und diese vor jeglichem Eigentumsanspruch von Frau Sanchez während ihrer Ehe zu bewahren“, erklärt der Experte. Heißt: Weder vom Mega-Konzern Amazon noch von Bezos’ Raumfahrtunternehmen Blue Origin oder der US-Zeitung „The Washington Post“ (Eigentümer ist Bezos) soll Lauren finanziell profitieren.

Anwalt Provinziano erklärt: „Das würde eine klare Auflistung aller Unternehmensvermögenswerte und Eigentumsanteile beinhalten, in der festgelegt wird, dass diese als getrenntes Eigentum von Jeff Bezos betrachtet werden.“

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier. Jeff Bezos hat aus seiner ersten Scheidung gelernt

Leer ausgehen würde Lauren Sánchez im Falle einer Trennung sicherlich nicht, doch schwindelerregende Summen wie bei seiner ersten Scheidung dürfte Bezos’ Ehevertrag ausschließen. „Diese Erfahrung hat wahrscheinlich dazu geführt, dass dieser Ehevertrag ganz bewusst und detailliert ausgearbeitet wurde“, mutmaßt Anwalt Dain Dreyer gegenüber „Hello“.

Seine Einschätzung: „Es ist nicht ungewöhnlich, dass Personen, die eine öffentlichkeitswirksame Scheidung durchgemacht haben, die Bedingungen für die Zukunft klar definieren möchten – insbesondere, wenn Faktoren wie Ruf, Familie und Finanzen eine Rolle spielen.“

Was wird in einem Ehevertrag geregelt?

Mit einem Ehevertrag können Paare schon vor einer Hochzeit die Vermögensverhältnisse bei einer späteren Scheidung regeln. Hauptaspekte sind die Wahl des Güterstandes, der Zugewinn- und der Versorgungsausgleich (also das während der Ehe erworbene Vermögen) sowie die Höhe und die Länge von Unterhaltszahlungen. Auch der Hausrat lässt sich für den Fall einer Trennung aufteilen.