Stand: 02.06.2025 11:57 Uhr
Die Feuerwehr Quickborn rettet sonst Katzen oder auch mal eine kleine Schlange aus dem Himmelmoor. Nun hat sie eine exotische Würgeschlange aus einem Bach geborgen. Die Anakonda wurde vermutlich ausgesetzt.
Ein Fahrradfahrer hat am Sonntag (1.6.) im Bach Gronau in Quickborn (Kreis Pinneberg) eine Schlange entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Die Einsatzkräfte konnten das Tier zwar zügig finden, doch die Suche nach einem Experten, der das Tier einfängt und abtransportiert, gestaltete sich schwierig, erzählt der Einsatzleiter gegenüber NDR Schleswig-Holstein.
Erst nach vier Stunden und unzähligen Telefonaten sei ein Schlangen-Experte aus Horst bei Elmshorn gefunden worden. Er konnte die Würgeschlange fachmännisch bergen und ins Wildtierzentrum Klein Offenseth-Sparrieshoop (Kreis Pinneberg) bringen.
Gelbe Anakondas leben eigentlich in Südamerika
Eine gelbe Anakonda oder auch Paraguay-Anakonda genannt, wird bis zu vier Meter lang und wiegt mehr als 40 Kilogramm. Die Tiere können bis zu 15 Minuten tauchen. Ihr Lebensraum ist am Wasser. Auch wenn die Schlange nicht giftig sei, könne sie dennoch kräftig zubeißen und bleibe dann mit den Zähnen auch länger im Opfer stecken, so der Reptilienexperte.
Wie das Reptil in die freie Wildbahn gelangen konnte, ist unklar. Vermutet wird, dass die Schlange ausgesetzt wurde. Als sie am Sonntag gefunden wurde, war sie laut Feuerwehr bereits unterkühlt.
Weitere Informationen
Die seltene Äskulapnatter kommt eigentlich nur in deutlich südlicheren Gebieten vor. Ein Tierpfleger kümmert sich jetzt.
mehr
Die Afrikanische Baumschlange lebt seit gut sechs Monaten im Raum Oeversee. Ein Hund hat nun eine Spur erschnüffelt.
mehr
Ein 29-Jähriger hat zu Hause eine der giftigsten Schlangen der Welt gehalten. Die Grüne Mamba biss zu – und er landete auf der Intensivstation.
mehr
Die Schlange, eine Boa Constrictor, war in dem Container in Bremervörde in einem Kopfkissenbezug gefangen.
mehr
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord |
Nachrichten für Schleswig-Holstein |
02.06.2025 | 08:00 Uhr