Halle. Das letzte Mal, dass Elisabeth R. gesehen wurde, war am Sonntag (1. Juni) gegen 11.25 Uhr im Altenzentrum Eggeblick. Seitdem wird nach der dementen Frau gesucht. Die Polizei hat dazu ein Großaufgebot an Hilfskräften im Einsatz, das bis tief in die Nacht unterwegs war und die Arbeit am Montagmorgen direkt wieder aufgenommen hat.
Zunächst noch unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit wurde am Sonntagmittag zunächst das gesamte Seniorenheim untersucht – jedes Zimmer, jede Etage, jeder Winkel. Gerade vor dem Hintergrund, dass sich demente Personen in einer neuen Umgebung vielleicht in der Tür irren, war diese Maßnahme das erste Mittel der Wahl. Parallel dazu wurde der Bereich rund um das Haus an der Straße Tiefer Weg unter die Lupe genommen. Als die 88-Jährige auch dort nicht gefunden wurde, zögerte die Polizei keinen Augenblick und setzte noch am Nachmittag weitere Polizeibeamte sowie einen Hubschrauber ein.
Groß angelegte Suche nach einer dementen alten Dame aus Halle – auch aus der Luft.
| © Wolfram Kastl/dpa
Tief und lange kreiste er in dem Bereich Theenhausener Straße/Osnabrücker Straße – nördlich der OWL-Arena, Holz Speckmann, dem Laibach-Park sowie dem Marienheim und überflog den Teutoburger Wald bis hin zum Eggeblick. Eine Aktion, die auch den Bewohnern von Halle auffiel. Erste Vermutungen, dass es sich wie zuletzt am Ostermontag erneut um einen Helikopter des Übertragungsnetzbetreibers Amprion handelte, der zum wiederholten Mal die Freileitungen der Stromtrassen in diesem Areal abflog, bestätigten sich allerdings nicht. Vielmehr gab die Polizei die Suche nach Elisabeth R. bekannt und veröffentlichte eine Fahndung.
In der Pressemitteilung heißt es: „Seit Sonntagvormittag (1. Juni, 11.25 Uhr) wird die 88-jährige Elisabeth R. vermisst. Zuletzt wurde sie in einer Senioreneinrichtung an der Straße „Tiefer Weg“ gesehen. Die demente Dame ist vermutlich mit einem Rollator unterwegs. Sie ist 1,65 Meter groß und trug zuletzt einen gestreiften Pullover und eine graue Hose.
Die Suche nach der Frau wurde bereits durch einen Polizeihubschrauber und Suchhunde unterstützt. Ein Foto der Vermissten ist auf dem landesweiten Fahndungsportal der Polizei NRW veröffentlicht worden. Hinweise zu dem Aufenthaltsort von Elisabeth R. nimmt jede Polizeidienststelle unter der Rufnummer 110 oder die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 8690 entgegen.“
Einsatzkräfte in verschiedenen Teams unterwegs
Am frühen Sonntagabend dann intensivierte die Polizei die Suchmaßnahmen: Sammelstelle für die Einsatzkräfte war der Parkplatz gegenüber des Combi-Marktes an der Langen Straße. Und tatsächlich wurde die gesamte Fläche für die verschiedenen Fahrzeuge von Polizei, Arbeiter-Samariter-Bund und Johannitern, die zahlreichen Helferinnen und Helfer, verschiedene Gefährte sowie Mantrailer und Flächensuchhunde gebraucht.
Der Unterschied zwischen Mantrailern und Flächensuchhunden besteht darin, dass sich der Mantrailer nur auf einen bestimmten Geruch konzentriert, den sogenannten Individualgeruch. Im Gegensatz zum Flächensuchhund, der jeden menschlichen Geruch wahrnimmt. Es erfolgten mehrere Einsatzbesprechungen. „Die 88-Jährige ist fortgeschritten dement und stark orientierungslos, sodass sie sich in einer hilflosen Lage befinden könnte“, sagte ein Polizei-Beamter. In verschiedenen Teams machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg. Manche hielten auch die Stellung auf dem Platz. Ebenso ein Rettungswagen.
Suche nach dementer alten Dame in Halle
Der Unterschied zwischen Mantrailern und Flächensuchhunden besteht darin, dass sich der Mantrailer nur auf einen bestimmten Geruch konzentriert, den sogenannten Individualgeruch. Im Gegensatz zum Flächensuchhund, der jeden menschlichen Geruch wahrnimmt. „Die 88-Jährige ist fortgeschritten dement und stark orientierungslos, sodass sie sich in einer hilflosen Lage befinden könnte“, sagte ein Polizei-Beamter.
Frau (88) verschwindet aus Altenheim Eggeblick in Halle
Gegen 21 Uhr trafen die Johanniter mit einem geländegängigen Quad ein, um auch im Teuto in schwierigem Gelände schnell voranzukommen. Am Altenheim Eggeblick, von wo aus die Frau am Mittag verschwunden war, hatten sich zwei Einsatzwagen der Polizei postiert. Ebenso waren Polizeiwagen in der Stadt unterwegs.
Noch vor Einsetzen der Dunkelheit hatten die Einsatzkräfte unter anderem die Kirche, den Friedhof und den alten Wohnort der Frau an der Apothekerstraße abgesucht sowie ehemalige Anlauf-Adressen und Nachbarn aufgesucht – aber alles ohne Erfolg. Trotz der Dunkelheit wurde die Suchaktion fortgesetzt.
Laut Aussage von Jochen Ortmann, Abschnittsleiter Rettungshunde der Johanniter, Rettungsstaffel Paderborn, könnten die Hunde auch problemlos im Dunkeln suchen. Laut Polizeiangaben wurden die Tiere noch bis tief in die Nacht eingesetzt. Ferner wurde mit zwei Drohnen gearbeitet – unter anderem stieg eine über dem Laibach-Park auf, eine andere suchte über unwegsamem Gelände in Richtung Hesseln.
Vermisste Frau: Herrenlose Rollatoren in Halle könnten eine Spur sein
Und auch der Hubschrauber kam spät abends und bis in die Nacht hinein erneut zum Einsatz. Damit ging die Polizei einem Hinweis von Zeugen nach, die die alte Dame in der Nähe des Ravenna-Parks gesehen haben wollten. Gegen 23 Uhr überflog der Hubschrauber den Ravenna-Park zunächst recht zügig bis nach Amshausen – um dann langsam und koordiniert in Richtung Innenstadt zurückzufliegen.
Ausgerüstet mit einer Wärmebildkamera kann der Operator, der die Kamera bedient, Temperaturunterschiede von weniger als einem Grad Celsius erkennen. Dadurch ist die Hubschrauberbesatzung in der Lage, vermisste, verirrte und hilflose Personen auch in der Dunkelheit zu finden. Bis weit nach Mitternacht überflog die Besatzung das Zentrum von Halle sowie die nähere Umgebung. Auch auf dem Gelände in Hesseln, auf dem am Wochenende ein Oldtimerfest stattgefunden hatte, schaute sich noch mal ein Team um – aber eine Spur von Elisabeth R. fand sich nicht.
Die zahlreichen Suchmaßnahmen werden auch am Montag (2. Juni) fortgesetzt. Die Polizei bittet abermals darum, verdächtige Feststellungen umgehend zu melden. Wer kann Hinweise zu der Vermissten geben? Wer hat eine Dame mit einem Rollator oder auch ohne am Sonntag gesehen, die der Vermissten ähnelt? Ebenfalls bittet die Polizei darum, auch herrenlose Rollatoren zu melden.
Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle unter der Rufnummer 110 entgegen. Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.