Nicht nur der Japan-Tag in Düsseldorf ist ein fester alljährlicher Termin bei allen Fans von Anime, Mangas und Japan allgemein, auch die darauf folgende Dokomi ist ein heißer Tipp. Was man zur diesjährigen Ausgabe der Dokomi wissen muss.

Wann und wo findet die Dokomi 2025 statt?

Das Wochenende vom 6. bis zum 8. Juni steht in Düsseldorf ganz im Zeichen der Dokomi. Seit bereits 2011 ist die Dokomi in den Hallen der Messe im Norden der Stadt beheimatet, so natürlich auch in diesem Jahr.

Wie sind die Öffnungszeiten der Dokomi?

Die Messehallen der Dokomi haben zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag 13 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr. Der Einlass auf das Gelände ist bereits zwei Stunden vorher möglich. Wer ein VIP-Ticket hat, bekommt bereits eine halbe Stunde vor offizieller Eröffnung Zutritt zu den Hallen und darf bis zu zwei Begleitpersonen mit normalen Tickets mit auf die Veranstaltung nehmen.

Wo gibt es Tickets für die Dokomi und wie viel kosten diese?

Wer wenige Tage vor der Dokomi noch kein Ticket hat, für den wird es eng. Alle Eintrittskarten sind derzeit ausverkauft, lediglich für den Freitag gibt es noch welche (Stand 2. Juni). Diese kosten mittlerweile 40 Euro plus Vorverkaufsgebühr. Es gibt jedoch einen offiziellen Zweitmarkt, doch auch dort werden nur noch Freitags-Tickets angeboten. Zudem gibt es dort noch Tickets für den Cosplay-Ball. Aufgrund der Größe der Veranstaltung muss neuerdings ein VRR-Ticket in der Eintrittskarte eingeschlossen sein. Die Fahrkarte muss vorab heruntergeladen werden.

Was sind die Highlights bei der Dokomi 2025?

Auch in diesem Jahr finden wieder der Cosplayball und der J-Rave statt. Das Line-up beim J-Rave besteht aus fünf DJs. Mit dabei waren in den vergangenen Jahren unter anderem Hachioji-P, DJ Sharpnel, Kors K, Bighead, Moe Shop, Taku Inoue, Yasutaka Nakata, Ram Rider und die deutschen Haus-DJs DjKnux und DJ BrainShit. Beim Cosplayball können die Besucher in feinster Abendgarderobe einen Ball der nerdigen Art erleben. Live-Gesang und Klavier, Moderation, Ambiente, Fotopunkte sowie ein umfangreiches Programm warten auf sie. Für beide Veranstaltungen werden separate Eintrittskarten benötigt.

Zudem gibt es mehrere E-Sport-Turniere, unter anderem in den Spielen Super Smash Bros. Ultimate, Mario Kart 8, League of Legends oder Pokémon. Es finden Wettbewerbe im Zeichnen, Cosplay oder auch Karaoke statt.

Speziell für erwachsene Besucher gibt es die Seijin Area. Die Veranstalter schreiben dazu: „Eine komplette Halle, wo erwachsene Otakus socialisen können, Artists ihr Kunst ohne Einschränkung präsentieren können und wo sowohl die Libido als auch die Destrudo bedient werden.“ Dort wird auch Alkohol ausgeschenkt.

Ein paar Zahlen zur Dokomi

Insgesamt werden an den drei Tagen rund 180.000 Besucher erwartet. Sie finden auf einer Fläche von 200.000 Quadratmetern mehr als 1800 Aussteller. Insgesamt gibt es rund 140 Stunden Bühnen- und Workshopprogramm.

Wie erreicht man die Dokomi mit Auto, Bus & Bahn, wo kann man parken?

Straßenbahn und Bus: Die Straßenbahnlinien U78 Merkur Spiel-Arena/Messe Nord und U79 Messe Ost (Ausstieg: Messe Ost/Stockumer Kirchstraße) sowie der Bus 722 (Ausstieg: Messe Ost oder Messe Süd / CCD) fahren direkt zur Messe. Wichtige Umsteigepunkte in Düsseldorf sind der Hauptbahnhof und die Heinrich-Heine-Allee. Von dort aus sind fast alle Ziele in und um Düsseldorf erreichbar.

Zug: Der Düsseldorfer Hauptbahnhof ist leicht aus dem gesamten Bundesgebiet und benachbarten Ausland erreichbar. Von dort geht es mit Straßenbahn oder Bus (s. oben) weiter zum Messegelände.

Auto: Die Adresse für Navigationssystem lautet: D-40474 Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe). Die Autobahn A44 führt direkt am Messegelände entlang. Über die Ausfahrt 29 Messe/Arena, erreicht man die beiden Großparkplätze P1 und P2 sowie P3, P4 und P5. Tickets für die Parkplätze können vorab hier gebucht werden. Ein kostenloser Shuttleservice zu den Eingängen steht zur Verfügung.

Taxi: Rund 14.000 Taxis gibt es in Düsseldorf. Für Fahrten vom Flughafen zu allen Eingängen der Messe oder umgekehrt gilt bei Tag und Nacht ein Festpreis von jeweils 20 Euro. Vom Hauptbahnhof aus kostet die Fahrt zur Messe ungefähr 21 Euro, dies ist nur ein Richtpreis.