Prinzessin Beatrice und Prinzessin Eugenie standen lange am Rande der königlichen Bühne – präsent, aber ohne offiziellen Auftrag. Doch das könnte sich ändern, sobald Prinz William eines Tages den Thron besteigt.
Die Stimmen aus der Öffentlichkeit werden lauter: Immer mehr Menschen wünschen sich, Prinzessin Beatrice, 36, und Prinzessin Eugenie, 35, wieder häufiger in offizieller Rolle für die Krone zu sehen. Während sich König Charles, 76, und Catherine, Princess of Wales, 43, im vergangenen Jahr für ihre Krebstherapien zurückgezogen hatten, wirkte das britische Königshaus stark unterbesetzt. In dieser Zeit war Thronfolger Prinz William, 42, nahezu auf sich allein gestellt – doch auf seine Cousinen ist immer Verlass.
Prinzessin Beatrice und Prinzessin Eugenie sind bereit für den Aufstieg
So unterstützten sie William bei seiner Gartenparty im Mai 2024 und machten deutlich, dass sie die großen Fußstapfen der Senior Royals mit Leichtigkeit füllen könnten – wenn man sie nur lasse. Als nicht-arbeitende Mitglieder der Königsfamilie müssen die Töchter von Prinz Andrew und Sarah Ferguson, beide 65, jedoch noch ihren eigenen Berufs- sowie Familienalltag unter einen Hut bekommen, was es ihnen schier unmöglich macht, weiterhin an großen Royal-Events wie „Trooping the Colour“ teilzunehmen.
Adelsexpertin Ingrid Seward ist sich jedoch sicher: Sobald Prinz William zum König ernannt wird, dürften auch Beatrice und Eugenie in den engeren Kreis der Senior Royals aufsteigen. Obgleich sie in der Thronfolge an neunter und zwölfter Stelle stehen, würden die beiden Schwestern eine „wertvolle Unterstützung“ für den jungen König in spe sein. „Ich bin mir sicher, dass sie sich an den königlichen Pflichten beteiligen werden. Das ergibt durchaus Sinn, denn er wird sie brauchen“, behauptet die Royal-Autorin gegenüber „Hello!“.
Prinz William mit Prinzessin Eugenie und Prinzessin Beatrice auf dem Balkon des Buckingham-Palastes während „Trooping The Colour“ im Juni 2013.
© Parsons Media / imago images
Mehr als nur Cousinen: Sie sind Prinz Williams heimliche Trumpfkarte
Demnach sei das Schwestern-Duo vergleichbar mit einem Ehepaar, das im Auftrag der Krone tätig ist. „Zwei wunderschöne Prinzessinnen, die als Schwestern zusammenarbeiten, wären sehr mächtig“, mutmaßt Seward. Der Einfluss der beiden Frauen ist nicht zu leugnen. Beatrice und Eugenie überzeugen mit einem nahbaren und bodenständigem Auftreten. Das entspricht genau der Herangehensweise, mit der William und Kate bekanntlich das Königshaus modernisieren wollen.
Gelegentlich vertreten die Vizepräsidentin einer Softwarefirma und die Direktorin einer Kunstgalerie die Königsfamilie bereits bei wichtigen Anlässen. Erst im Mai 2025 begleitete Beatrice ihren Onkel und seine Frau Königin Camilla, 77, wieder zu einem Event einer Umweltschutzorganisation. Außerdem gehört sie zu den insgesamt sieben Counsellors of State, die im Krankheits- oder Abwesenheitsfall offizielle Aufgaben für den König übernehmen dürfen. Eugenie hingegen wurde im Mai zur Mentorin der „35 Under 35“-Initiative der King’s Foundation ernannt.
Hinweis auf zukünftige Rolle?
Prinzessin Beatrice vertritt Prinz William bei wichtigem Termin
„Ich glaube, sie wären bereit, mehr zu tun, weil sie gerne etwas zurückgeben“, schildert Expertin Ingrid Seward, „sie standen William schon immer nahe, und auch der König mag sie sehr“. Sie vermutet, dass Charles nicht mehr von seiner Überzeugung, die Monarchie zu verschlanken, abrücken wird, es dafür aber „William überlassen wird, sie in die Familie zu integrieren“. Ob und wie ihr Cousin sie künftig einbindet, könnte somit entscheidend dafür sein, welche Rolle die Schwestern in der Monarchie noch spielen werden.
Verwendete Quelle: hellomagazine.com
lgi
Gala
#Themen