Gleich mehrere Einbrüche sind der Polizei am vergangenen Wochenende gemeldet worden. Am Montag gab sie die Sachverhalte gesammelt bekannt. Mit dabei: ein Einbruch am Klosterhofweg, nach dem sogar per Hubschrauber nach dem Verdächtigen gefahndet wurde.

Diverse Einbrüche am Wochenende

Wie die Polizei berichtet, verschafften sich Unbekannte zwischen Samstag, 31. Mai, 19.30 Uhr, und Sonntag, 1. Juni, 12.50 Uhr, über ein Küchenfenster Zutritt zu einer Doppelhaushälfte in Hockstein. Dort entwendeten sie vermutlich Schmuck und einen Laptop.

Eingebrochen wurde auch in eine Wohnung an der Wetscheweller Straße. Die Täter hebelten dazu zwischen Freitag, 16. Mai, und Samstag, 1. Juni, ein Küchenfenster auf. Im Bereich der Viktoriastraße kamen Unbekannte durch das Aufhebeln der Eingangstüre ins Haus und verließen das Objekt auf dem Einstiegsweg in unbekannte Richtung. Den Tatzeitraum nennt die Polizei nicht. Auch war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht klar, ob etwas entwendet wurde.

Fleisch aus einem Kühlhaus entwendeten unbekannte Täter in der Nacht zu Samstag, 1. Juni. Vermutlich über die Garage verschafften sie sich Zutritt zum Innenhof eines Restaurants an der Straße „An der Eickesmühle“.

Fahndung mit der „Hummel“

Am Freitagnachmittag, 30. Mai, kreiste ein Polizeihubschrauber – auch „Hummel“ genannt – über Odenkirchen. Zuvor war ein bislang Unbekannter gegen 15.30 Uhr in ein Einfamilienhaus am Klosterhofweg eingebrochen. Dort überraschte ihn ein 18-jähriger Bewohner, der nach der Flucht des Täters umgehend die Polizei alarmierte. Die Suche nach dem Einbrecher verlief trotz der Unterstützung aus der Luft erfolglos.

Die Polizei bittet die Bevölkerung nun um Mithilfe. Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 18 bis 22 Jahre jung, 1,80 Meter groß, schlanke Statur, braune, lockige Haare. Er war mit einer dunklen Hose und einem grauen T-Shirt bekleidet und trug zudem einen dunklen Rucksack. Wer am Freitagnachmittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Klosterhofwegs gesehen hat, wird gebeten, sich unter Tel. 02161 290 bei der Polizei zu melden.

Die Polizei warnt: „Gerade in der Urlaubszeit nutzen Einbrecher die Abwesenheit von Bewohnern gezielt aus.“ Mit einfachen Maßnahmen – dazu zählt unter anderem, keine Urlaubsankündigungen in den Sozialen Netzwerken zu hinterlassen – könne das Einbruchsrisiko aber deutlich reduziert werden. Hinweise dazu gibt es unter www.polizei-beratung.de.