Bielefeld. Um an sensible Bankdaten seiner Opfer zu gelangen, soll sich ein bisher unbekannter Mann als Bankmitarbeiter ausgegeben haben. Einem 65-jährigen Bielefelder nahm er mit seiner Masche eine vierstellige Summe ab. Jetzt sucht die Kripo den Mann mit einem Fahndungsfoto, das beim Geldabheben entstand.

Wie Polizeisprecherin Sarah Siedschlag mitteilt, bittet die Polizei deshalb nun die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach dem bisher unbekannten Mann. Ihm wird vorgeworfen, sein Opfer bereits am 14. Oktober 2024 angerufen zu haben. Er soll dem 65-Jährigen mitgeteilt haben, dass er Mitarbeiter eines Sicherheitsteams seiner Bank sei und jemand versucht habe, Geld von seinem Konto zu überweisen. Dies sei aber dem Sicherungssystem des Geldinstituts aufgefallen.


Wer kennt diesen jungen Mann? Die Kripo wirft ihm Betrug zum Nachteil älterer Menschen vor. - © Polizei

Wer kennt diesen jungen Mann? Die Kripo wirft ihm Betrug zum Nachteil älterer Menschen vor.
| © Polizei

Und dann folgt die große Lüge: „Um die Überweisung rückgängig zu machen, müsse der Bielefelder sofort handeln“, betont der Täter. Durch geschickte Gesprächsführung habe der Betrüger sein Opfer schließlich überzeugt, alle sensiblen Daten fürs Onlinebanking herauszugeben.

Der Täter sperrt das Onlinebanking des Bielefelder Opfers selbst

Der Unbekannte führte zwei Überweisungen auf ein Konto bei der gleichen Bank aus, anschließend „sperrte der Täter das Onlinebanking des Bielefelders“, um eine schnelle Rücküberweisung zu verhindern. Dem 65-Jährigen wurde erst im weiteren Verlauf des Abends klar, dass er Opfer eines Betrugs geworden war.

Wichtige Fahndung: Gutes Fahndungsfoto zeigt bewaffneten Räuber

Das Bielefelder Fachkommissariat der Kripo übernahm die Ermittlungen und deren Beamten konnten mittlerweile den jugendlichen Kontoinhaber ermitteln, auf dessen Bankkonto der Täter das Geld überwiesen hatte. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Jugendliche von dem Betrug wusste und sein Bankkonto für den Betrüger zur Verfügung gestellt hat. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen Betrugs ermittelt.

Haupttäter soll mit einem Fahndungsfoto identifiziert werden

Nun sucht die Kripo noch den Haupttäter, dessen Identität ab sofort mithilfe eines Fahndungsfotos ermittelt werden soll. Das Foto entstand an einem Bankautomaten bei der Überweisung der Beute. Die Ermittler gehen davon aus, dass der abgebildete junge Mann auch der Anrufer war.

Hinweise zu dem Gesuchten erbittet das Kriminalkommissariat 15 unter Tel. 0521 5450.

Zum Thema: Social-Media-Wucht: Wie Ermittler mit Fahndungsfotos Täter unter Druck setzen