Ja, Sie sehen richtig. Trump hat ein Porträt von sich selbst als Hintergrundbild auf einem seiner Smartphones.
(Foto: REUTERS)
Donald Trump liebt es, zu telefonieren. Das zeigt seine Telefondiplomatie der vergangenen Wochen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg oder dem Zollstreit eindrucksvoll. Doch der US-Präsident liebt Telefonieren offenbar so sehr, dass er drei Handys besitzt und sein privates Smartphone auch für dienstliche Zwecke verwendet. Das berichtet „The Atlantic“ unter Berufung auf Vertraute des Republikaners. Abgesehen davon, dass Trumps Team seiner damaligen Konkurrentin Hillary Clinton die Hölle heiß machte, weil sie als Außenministerin private E-Mail-Server verwendet hat, sorgt diese Nachricht für Sorgenfalten auf der Stirn von Sicherheitsexperten. Schließlich gab es in der Vergangenheit erfolgreiche Hackerattacken unter anderem aus China.
Für Trump sei sein Handy sein Tor zur Außenwelt. „Abgeordnete, Freunde, Familienmitglieder, Unternehmensgrößen, Prominente, Staats- und Regierungschefs sowie Journalisten rufen regelmäßig an, da sie wissen, dass Trump, unbeachtet von seinen Mitarbeitern, auch dann bereit ist, den Hörer abzunehmen, wenn er die Nummer nicht kennt“, schreibt „The Atlantic“. Zwar habe Trump kein gewöhnliches iPhone, welche genauen Sicherheitsvorkehrungen an seinem privaten Gerät vorgenommen wurden, sind jedoch unklar. Wie viele Menschen seine Privatnummer besitzen, kann nur geschätzt werden. „Weit über 100“, zitiert der Bericht einen Vertrauten. Unabhängig von der Gefahr, Ziel von Hackern zu werden, gibt es ein weiteres Risiko: Trump könnte Anrufern auf den Leim gehen, die sich für jemand anderes ausgeben – zum Beispiel dem Staatschef eines Landes, den der Republikaner nicht persönlich kennt. Es sei problematisch, wenn Trump ohne angemessene Vorbereitung oder ohne Anwesenheit von Mitarbeitern einen Anruf von einem ausländischen Staatschef entgegennehme, sagte der frühere Leiter der US-Spionageabwehr, Joel Brenner, „The Atlantic“. „Wir laufen Gefahr, abgehört zu werden, wir laufen Gefahr, dass jemand unsere Identität missbraucht, und wir laufen Gefahr, unvorbereitet zu sein.“