(biro) Im Mai hat sich der Arbeitsmarkt in der Region nur leicht positiv entwickelt. Das teilt die Agentur für Arbeit für Krefeld und den Kreis Viersen mit. Warum das so ist, erklärt Hasan Klauser, Vorsitzender der Geschäftsführung: Die Frühjahrsbelebung erreiche aufgrund der wirtschaftlichen Eintrübungen nicht die Dynamik vergangener Jahre. So zählt die Arbeitsagentur in Krefeld und im Kreis Viersen aktuell 23793 arbeitslose Menschen, 72 weniger als im April. Arbeitgeber seien mit Neueinstellungen zurückhaltend. Gleichzeitig würden Fachkräfte gesucht. Über 80 Prozent der Arbeitsstellen, die der Arbeitsagentur gemeldet würden, erforderten mindestens Fachkraftniveau. Hier könne man bedarfsgerecht und marktorientiert qualifizieren, so Klauser.

Während die Arbeitslosenquote in Krefeld derzeit bei 11,1 Prozent liegt (wie im Vormonat), liegt sie im Kreis Viersen bei 6 Prozent (wie im Vormonat). Innerhalb des Kreises Viersen gibt es deutliche Unterschiede, was die Arbeitslosigkeit betrifft. So ist die Arbeitslosenquote im Geschäftsstellenbezirk Kempen der Arbeitsagentur, zuständig auch für Grefrath und Tönisvorst, vergleichsweise niedrig. Dort liegt sie bei 4,8 Prozent. Von April auf Mai verringerte sich die Arbeitslosigkeit in diesem Bezirk geringfügig um acht auf 2100 Personen, das waren 83 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. 389 Menschen meldeten sich im Mai neu oder erneut arbeitslos, 394 beendeten ihre Arbeitslosigkeit.

Im Geschäftsstellenbezirk Nettetal (mit Brüggen) liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,8 Prozent. Von April auf Mai verringerte sich die Arbeitslosigkeit geringfügig um eine Person auf 1852 Personen. 355 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 344 beendeten ihre Arbeitslosigkeit. Im Geschäftsstellenbezirk Viersen (mit Willich, Niederkrüchten und Schwalmtal) liegt die Arbeitslosenquote bei 6,6 Prozent. Von April auf Mai verringerte sich die Arbeitslosigkeit in diesem Bezirk um 22 auf 5961 Personen. 907 Menschen meldeten sich arbeitslos, gleichzeitig beendeten 917 ihre Arbeitslosigkeit.