Frankfurt am Main – Das Hauptzollamt Frankfurt am Main hat im vergangenen Jahr beeindruckende Zahlen vorgelegt.
Mit Einnahmen von 7,4 Milliarden Euro aus Steuern und Abgaben, darunter 5,7 Milliarden Euro Einfuhrumsatzsteuer, zeigt sich der Zoll als finanzstarker Akteur.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Bei der Bekämpfung von Rauschgiftkriminalität wurden 10.038 Kilogramm Drogen im Wert von 208 Millionen Euro sichergestellt. Besonders im Fokus standen Kokain, Khat und synthetische Drogen.
Auch bei Barmittelkontrollen waren die Beamten aktiv: 973 Verstöße gegen die Anmeldepflicht wurden festgestellt, was zu Bußgeldverfahren führte.
Im Bereich Artenschutz sicherte der Zoll 28.167 artengeschützte Exemplare, darunter lebende Tiere und Pflanzen.
Die Einfuhr von illegalen Arznei- und Dopingmitteln wurde ebenfalls streng überwacht, mit über zwei Millionen sichergestellten Tabletten und Ampullen.
Marken- und Produktpiraterie bleibt ein Problem: 1,04 Millionen Plagiate wurden beschlagnahmt, vor allem aus China.
Verstöße gegen Zollvorschriften führten zu zahlreichen Verfahren, wobei über zwei Millionen Euro Steuerschaden verhindert wurden.
Die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung zeigte Wirkung: Bei 244 Arbeitgebern wurden 3.104 Arbeitsverhältnisse überprüft, was zu einer Schadenssumme von 61,9 Millionen Euro führte.
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt.