1. wa.de
  2. Stars & TV

DruckenTeilen

Auch deutlich nach dem Eurovision Song Contest gibt es noch Nachrichten, die das deutsche Ergebnis ziemlich absurd wirken lassen.

Wien – Das Wiener Duo Abor & Tynna erreichte für Deutschland mit dem Song „Baller“ beim Eurovision Song Contest 2025 den 15. Platz. Das Ergebnis könnte man nach zwei Wochen einfach abhaken als solide Leistung für Deutschland. Es entsprach zwar nicht den Erwartungen des Duos oder denen von Stefan Raab (58), war jedoch keineswegs ein Misserfolg. Ganz in Ordnung eben.

Abor & Tynna belegen besten Platz aller ESC-Beiträge in globalen Charts

Seit dem Wettbewerb gibt es jedoch immer wieder Neuigkeiten, die das offizielle ESC-Ergebnis ganz anders wirken lassen. So auch jetzt. Der nächste Hammer: „Baller“ von Abor & Tynna hat in den „Billboard Global 200“ den besten Platz aller (!) ESC-Beiträge 2025 erreicht. Diese Charts, die vom renommierten Billboard-Magazin veröffentlicht werden, basieren auf Verkaufs- und Streaming-Daten aus über 200 Regionen weltweit. Unter den 37 ESC-Beiträgen, einschließlich der Halbfinals, ist der deutsche Song der weltweit erfolgreichste.

Billboard Charts ESCIn guter Gesellschaft von Weltstars wie The Weeknd und Kendrick Lamar: Abor & Tynna auf Platz 80 der globalen Billboard-Charts. © Screenshot Billboard.com

In der Woche vom 31. Mai belegte „Baller“ den 80. Platz in den „Billboard Global 200“. Zwar führen „Ordinary“ von Alex Warren und „Die With A Smile“ von Lady Gaga & Bruno Mars die Liste an, doch ein deutschsprachiger Song auf Platz 80 weltweit ist bemerkenswert. Abor & Tynna übertreffen damit alle anderen ESC-Songs: „Espresso Macchiato“ von Tommy Cash aus Estland folgt auf Platz 93, „Bara Bada Bastu“ von KAJ aus Schweden auf Platz 123, und der Sieger-Song „Wasted Love“ von JJ liegt auf Rang 167.

Deutschland-Beitrag ist der erfolgreichste aller Eurovision-Song-Contest-Tracks 2025

Kurzum: Der deutsche Beitrag ist somit wohl der kommerziell erfolgreichste aller Eurovision-Song-Contest-Tracks 2025. „Baller“ fand bei Musikfans großen Anklang, auch wenn die Jurys und das Publikum des Eurovision Song Contests nicht so viele Punkte vergaben. Im Nachhinein erscheint der 15. Platz angesichts der objektiven Erfolge des Songs fast lächerlich.

Abor & Tynna bei einer ESC-Probe am 16. MaiAbor & Tynna bei einer ESC-Probe am 16. Mai. © Jens Büttner/dpa

Bemerkenswert ist auch, dass sich „Baller“ in den britischen Single-Charts, wo deutschsprachige Songs rar sind, bereits in der zweiten Woche in den Top 100 hält. In den deutschen Single-Charts fiel der Song zwar von Platz drei auf Platz zehn, bleibt aber in der zweiten Woche weiterhin stark.

Fans staunen: „Wie oft kommt es vor, dass ein deutschsprachiger Song internationale Charts stürmt?“

Ein Fan kommentierte auf Instagram nach der ersten Woche: „Wie oft kommt es vor, dass ein deutschsprachiger Song INTERNATIONALE Charts stürmt?! Die Resonanz für den Song ist viel mehr wert als die Platzierung beim ESC. Darauf könnt ihr stolz sein.“ Ein weiterer Kommentar lautete: „Raab hatte wieder das richtige Gefühl.“ Was das kommerzielle Potenzial des Songs betrifft, wohl schon – und das tröstet sicherlich etwas über den 15. Platz beim Eurovision Song Contest hinweg. Bei einer anderen Punkte-Auswertung hätte Deutschland übrigens den achten Rang belegt. (lin) Verwendete Quellen: billboard.com, officialcharts.com, offiziellecharts.de, Instagram