Wie verändert der Klimawandel unsere Städte – und wie können wir uns anpassen? Antworten auf diese Fragen liefert die Ausstellung „Klimawandel in Wörth am Rhein“, die am Donnerstag, 5. Juni, in der Festhalle Wörth eröffnet wird. Im Mittelpunkt steht das erste Klimaanpassungskonzept des Landkreises Germersheim, das konkrete Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels vorstellt. Ein Höhepunkt sind die interaktiven Stationen, an denen sich Besucher mit Herausforderungen und Lösungsansätzen auseinandersetzen können – verständlich, praxisnah und regional verankert, heißt es in der Ankündigung. Ergänzt wird die Ausstellung durch Informationen des Bundesamtes für Naturschutz zum Thema Stadtgrün und der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) mit einem Fokus auf der Tigermücke. Die Ausstellung kann am Donnerstag, 5. Juni, ab 17 Uhr besucht werden. Ab 19 Uhr folgt ein Vortrag von Sebastian Schmauck vom Bundesamt für Naturschutz: Unter dem Titel „Mehr Stadtnatur – mehr Lebensqualität“ geht es um die Rolle von Begrünung im städtischen Raum und darum, wie sie zur Abkühlung, Lebensqualität und Klimavorsorge beitragen kann.