Stuttgart. Die Stuttgarter Schulstraße, vielen auch unter „Fressgasse“ bekannt, hat einen Neuzugang bekommen. Seit Ende März reiht sich das asiatische Schnell-Restaurant „Don Ya“ in die Reihe der gastronomischen Angebote ein. Auf der Karte zu finden sind „Gai Fan“, chinesische Reis-Bowls. Wir haben vorbeigeschaut und mit der Inhaberin Elisabeth Rintzel gesprochen. Was das „Don Ya“ besonders macht und was die Bowls kosten.
Stuttgart & RegionAcht Neueröffnungen in Stuttgart: Diese asiatischen Food-Spots gibt es jetzt
Reis-Bowls mit Fleisch oder vegetarisch und vegan stehen auf der Karte
„In der Nähe gibt es so viele Nudel-Läden, dass ich den Menschen gerne andere asiatische Gerichte anbieten möchte“, sagt Rintzel über ihr Konzept. Sie bietet nicht nur Bowls mit Hühnchen, Rind oder Ente an, sondern auch vegetarische und vegane Optionen finden sich auf der Speisekarte. So ganz auf Nudeln verzichten, müssen Gäste aber nicht. Gegen einen kleinen Aufpreis bekommt man auch handgemachte Nudeln serviert.
Rintzel steht nicht selbst in der Küche von „Don Ya“, wie sie erzählt. Unterstützung erhält sie von ihrem Vater, der bereits jahrelange Erfahrung hinter dem Herd hat. Er hat vor rund acht Jahren ein Restaurant (Da Shanghai) in Ostfildern betrieben.
„Es muss schnell gehen“: Reis-Bowls von Don Ya ideal für die Mittagspause
In der „Fressgasse“, die nicht nur von ihrer Laufkundschaft profitiert, sondern auch von Mitarbeitern umliegender Unternehmen, muss alles recht schnell gehen, wie Rintzel betont. Ihre Bowls sind daher recht fix zubereitet, ideal für kurze Mittagspausen. „Man muss bei uns nicht lange warten. Es dauert um die drei bis fünf Minuten, bis das Essen fertig ist“ so die junge Inhaberin, die gegenüber noch die „Neunbar“ betreibt. Dort wandern seit anderthalb Jahren Bubble Tea und chinesische Crêpes (Bianjing) über die Ladentheke.
„Don Ya“ in der Schulstraße bietet schnelle chinesische Reis-Bowls an. © Sofie SmakiciWie viel kostet eine Bowl bei Don Ya in Stuttgart?
Die angebotenen Speisen sind allesamt Rintzels Lieblingsgerichte, wie sie preisgibt. „Wenn Gäste kommen und fragen was sie essen sollen, sage ich immer: alles“, sagt sie. „Ich finde, alles schmeckt gut.“ Neben den Bowls gibt es noch eine kleine Auswahl an kalten Speisen, wie beispielsweise Gurken-Salat oder Koriander Rindfleisch.
Die Preise für eine Gai-Fan-Bowl bewegen sich zwischen 9,80 und 12,80 Euro. Kalte Beilagen kosten zwischen 3,50 und 6,50 Euro. In Zukunft möchte Rintzel ihre Speisekarte monatlich verändern, damit es nicht langweilig wird. Fürs Erste bleibt aber alles so, wie es ist. Schließlich sind die Türen des Don Ya gerade mal wenige Tage geöffnet. Adresse: Don Ya, Schulstr 4., 70173 Stuttgart