Der DFB-Pokalsieg krönte die Saison 2024/25 für den VfB Stuttgart. In der Bundesliga landete die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß (43) aber nur auf dem neunten Platz.
Das große Abschlusszeugnis von BILD. In Teil zwei gibt es Noten für das Mittelfeld und die Offensive.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Atakan Karazor (28): Ist wichtiger Bestandteil des Stuttgarter Aufbauspiels, wirft sich in jeden Zweikampf und leitet seine Mitspieler mit klaren Kommandos auf dem Platz. Karazor strahlt Ruhe am Ball aus, sein Wort hat auch außerhalb des Platzes Gewicht. NOTE 2
Angelo Stiller (24): Hat sich unter Trainer Sebastian Hoeneß (43) zu einem überragenden Mittelfeldspieler entwickelt. Stiller ist das Herz des VfB-Spiels, nahezu in jeder Situation anspielbar. Auch bei Offensivaktionen bringt er seine Kreativität regelmäßig ein. NOTE 1
Yannik Keitel (25): Für ihn gibt es im Mittelfeld kein Vorbeikommen an Karazor und Stiller. Keitel bringt es in der abgelaufenen Bundesliga-Saison gerade einmal auf elf Einsätze, meist kam er nur von der Bank. NOTE 4
Enzo Millot (22): Eine Saison mit vielen Auf und Abs! Das DFB-Pokalfinale gegen Bielefeld (4:2) entschied Millot durch seinen Doppelpack. Über weite Strecken der Saison tauchte er jedoch völlig ab, zwischenzeitlich fand er sich sogar nur auf der Bank wieder. NOTE 3
Fabian Rieder (23): Mickrige zwei Treffer in 33 Einsätzen! Rieders fehlende Torgefahr ist einer der Hauptgründe, warum der VfB die Kaufoption für den Offensivspieler nicht ziehen wird. Zudem lief das VfB-Spiel am Schweizer meist nur vorbei, entscheidende Akzente setzte er kaum. NOTE 4
Chris Führich (27): Seine Form aus der Überflieger-Saison 2023/24 hatte Führich in dieser Spielzeit nicht. In 46 Spielen gelangen ihm nur vier Tore. Aber: Führich agiert immer fleißig, ackert viel auf der linken Außenbahn. NOTE 3
Lesen Sie auch
Jamie Leweling (24): Hatte bärenstarke Auftritte wie im Spiel bei Real Madrid (1:3). War zuletzt aber nicht mehr derart umtriebig wie noch zu Beginn der Saison. Im DFB-Pokalfinale ließ Hoeneß ihn 90 Minuten auf der Bank. NOTE 3
Jacob Bruun Larsen (26): Kam im Winter von der TSG Hoffenheim. Begann stark mit einem Tor gegen Leipzig (2:1) im ersten Startelf-Einsatz. Ließ danach aber schnell nach. Sein Stammplatz ist längst nur noch die Bank. NOTE 4
Justin Diehl (20): Seine erste Saison beim VfB verlief nicht nach Plan. Diehl hatte mit vielen Verletzungen zu kämpfen. In der Startelf stand er bei den Profis nie, musste teils auch beim VfB II in der 3. Liga ran. NOTE 4
BILD Exklusiv nach VfB-Triumph: Das große Hoeneß-Doppel-Interview
Quelle: BILD25.05.2025
Nick Woltemade (23): Spielte zu Beginn der Saison unter Hoeneß noch keine Rolle, startete ab Dezember aber voll durch. Ist mittlerweile Stürmer Nummer 1 beim VfB und wurde erstmals für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. NOTE 1
Deniz Undav (28): Hatte im Frühjahr lange mit seiner Form-Krise zu kämpfen. Zum Saisonendspurt zeigte Undav aber wieder seine Qualitäten. Auch für die Stimmung im Team ist der DFB-Star wichtig. NOTE 3
Ermedin Demirovic (27): 17 Treffer und sechs Vorlagen, die Tor-Quote stimmt! Dennoch fehlt dem Stürmer häufig die Bindung zum VfB-Spiel. Demirovic kam vor der Saison für 21 Mio. Euro. Möglich, dass er schon diesen Sommer wieder den Abgang macht. NOTE 3
El Bilal Touré (23): Hatte große Momente wie in Turin (1:0) oder gegen Kiel (2:1). Heimisch wurde Touré beim VfB nicht. Der Stürmer wurde auch von riesigem Verletzungspech heimgesucht. Die Kaufoption wird Stuttgart nicht ziehen. NOTE 4