Unter dem Motto „Mehr Lust auf LU“ lädt die Tourist-Info der Stadtmarketinggesellschaft Lukom auch in diesem Jahr wieder zu einer Reihe von Stadtführungen ein.

„Wer Ludwigshafen mit offenen Augen erkundet, erlebt eine Stadt voller Geschichten und unerwarteter Entdeckungen – verblüffend vielfältig und angenehm authentisch“, sagt Lukom-Geschäftsführer Christoph Keimes. Vom 25. Juni bis 16. Juli können Bürger sowie Gäste der Stadt auf ganz unterschiedliche Weise Ludwigshafen entdecken – kostenfrei innerhalb des Kultursommers. Vorgestellt werden die Touren auch in der aktuellen Ausgabe der Broschüre „Wow City Tours“, die bei der Tourist-Info ausliegt.

Die Führungen sollen die Vielfalt Ludwigshafens widerspiegeln. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, darunter der Seniorenrat, das Wilhelm-Hack-Museum oder der Verein „Ludwigshafen setzt Stolpersteine“, wurden teils sogar inklusive Angebote entwickelt. Anmelden kann man sich per E-Mail an tourist-info@lukom.com oder telefonisch unter 0621 512036. Die Plätze sind jeweils auf 25 Personen begrenzt. Für die Brunnentour erfolgt die Anmeldung ausschließlich über den Seniorenrat (Telefon: 0621 504-2543, E-Mail an info@seniorenrat-ludwigshafen.de). Mehr Infos im Netz unter www.lukom.com.

Termine

25. Juni: Brunnentour durch die Innenstadt, barrierefreier Stadtspaziergang mit Gudrun Alker zu den Brunnen auf dem Ludwigsplatz, im Bürgerhof und am Lutherturm, in Kooperation mit dem Seniorenrat anlässlich seines 30-jährigen Bestehens. Start: Ludwigsplatz im Bereich der Bahnhofstraße, 16 Uhr.
27. Juni: „Skulptour“ und Rheinuferfest. Kunst im öffentlichen Raum des Ludwigsplatzes mit Erläuterungen von Ursula Dann erleben und das Rheinuferfest kennenlernen, in Kooperation mit dem Wilhelm-Hack-Museum. Start: Ludwigsplatz, 17 Uhr.
2. Juli: Radtour Muralu. Street-Art auf zwei Rädern entdecken: Geführte Radtour zu den großformatigen Wandgemälden mit fachkundigen Erläuterungen. Start: Tourist-Info, Berliner Platz 1, 17 Uhr.
4. Juli: Stolpersteine-Tour. Führung zu Biografien hinter den Stolpersteinen mit Johannes Grassl und Monika Kleinschnitger. Start: Lutherbrunnen, Lutherplatz, 17 Uhr.
9. Juli: Handelstour Ludwigstraße. Auf den Spuren traditionsreicher Fachgeschäfte, in Kooperation mit dem Marketingverein. Start: Ecke Wrede-/Ludwigstraße, 17 Uhr,
11. Juli: „Architektour“ Rheinufer Süd. Stadtentwicklung hautnah mit Sonja Müller-Zaman durch das zukunftsorientierte Quartier zwischen Stadtzentrum und Parkinsel. Start: Restaurant Della Bona, 17 Uhr.
16. Juli: „Natour“ durch den Hauptfriedhof. Gabriele Bindert führt durch einen Ort der Erinnerung, Nachhaltigkeit und des Wandels. Start: Haupteingang Bliesstraße, 17 Uhr.

Mural in Nord Mural in NordFoto: T. Kleb/Lukom