Die Aussagen, die man über ihn hört, kennt man sonst nur von den größten Sportlern aller Zeiten. Und wenn man Mathias Gidsel (26) im vorgezogenen Meisterfinale der Füchse Berlin gegen Melsungen (37:29) am vergangenen Donnerstag in Berlin gesehen hat, denkt man sofort: Das ist der Michael Jordan des Handballs. Der Spieler, der seine Sportart für immer verändert und auf ein ganz anderes Level hebt.
Im wichtigsten Spiel der Klub-Geschichte hämmerte der Däne unfassbare 15 Tore (ohne Siebenmeter) ins Netz, lieferte eine unglaubliche Handball-Show ab.
Melsungens Nationalspieler Timo Kastening (29) sagte nach der Gidsel-Klatsche: „Wahnsinn der Typ, ich habe nie einen besseren Handballer gesehen!“
Sein Chef Stefan Kretzschmar (52) verneigt sich: „So einem Spieler zuschauen zu dürfen ist ein Geschenk. Er wird eine Generation prägen.“
Er kann es selbst kaum fassen: Spektakulärer Blackout von Handball-Weltmeister
Quelle: BILD/Dyn20.05.2025
Doch was macht den Handballer Gidsel so einzigartig wie einst Jordan?
► Sein Weg: Weil Gidsel (1,90 Meter) als Teenie eher klein und zart war, bekam er den Spitznamen „Mini“. Von seinen Eltern Helle und Ole wird er immer noch so genannt. Dieses Schicksal teilt er mit Jordan (1,98 Meter). An seiner Highschool in North Carolina bewarb sich Jordan fürs Basketball-Top-Team, doch wurde damals mit nur 1,80 Metern erst einmal aussortiert. Auch Gidsel musste im Handball-Internat „Efterskole“ in Oure (Dänemark) mit 15 Jahren oft in die 2. Mannschaft oder wurde auf die Außenposition gestellt. Gidsel: „Das führte dazu, dass ich noch härter gearbeitet habe.“
► Seine Mentalität: Gidsel über seine 15 Tore: „Wer wie ich sagt, er will der beste Spieler der Welt sein, der muss in so einem Spitzenspiel auch seine Leistung bringen.“ Auch Jordan machte die Chicago Bulls (vorher graues Mittelmaß) mit seiner Mentalität zu einem Gewinner-Klub, holte in den 90er-Jahren sechs NBA-Titel.
Füchse-Star Gidsel: Der Air Jordan des Handballs
► Sein Wille: Jordans unermüdlicher Einsatz und sein Ehrgeiz waren legendär. Er war oft der Erste beim Training, ging als Letzter. Genau wie Gidsel. Kretzschmar: „Keiner arbeitet bei uns so hart wie er. Ob das im Kraftraum ist oder im psychischen Bereich mit einem Mentalcoach. Mathias überlässt nichts dem Zufall, hat einen unfassbaren Willen. Weil ich ihm keinen privaten Schlüssel für den Kraftraum geben konnte und wollte, hat er jetzt ein Ruder-Ergometer in seiner Wohnung.“
► Seine Athletik: Jordan war bekannt für seine physische Präsenz, Schnelligkeit und Sprungkraft. Sie brachten ihm den Namen „His Airness“ ein. Auch Gidsel ist ein unfassbarer Athlet. Trainer Jaron Siewert (31): „Ich kenne keinen Handballer auf der Welt, der 60 Minuten im Vollsprint hin- und herrennt – und das 80 Spiele in der Saison. Das ist außergewöhnlich. Er hat bei uns die besten Werte beim Drop-Jump, der maximalen Sprunghöhe.“ Gidsel wird von TV-Experten gern mal der Außerirdische genannt. Er selbst sagt dazu: „Ich bin nur ein kleiner Mensch aus Dänemark, kein Alien.“
► Sein Instinkt: Jordan hatte die Fähigkeit, Spiele in kritischen Momenten zu entscheiden, genau wie Gidsel, der sagt: „Auf dem Spielfeld bin ich glücklich, da habe ich den meisten Spaß. Ich habe den besten Job der Welt.“ Und den macht er, wie Jordan, mit einer mühelosen Leichtigkeit, immer ein Lächeln im Spiel, immer mit Auge für den Nebenmann, aber trotzdem ein Killer im Abschluss. Teamkollege Fabian Wiede (31): „Mit seiner Energie zieht er uns mit. Er macht uns alle besser.“
Foto: BILD
► Seine Popularität: Mit Freundin Katrine (kennen sich aus dem dänischen Handball-Internat) und Hund „Hermann“ wohnt Gidsel in einer Dachgeschoss-Wohnung im Stadtteil Prenzlauer Berg. In Berlin genießt er die Freiheit, unerkannt zu leben. In Dänemark kann er nirgends einen Kaffee trinken, ohne dass es zu einem Fan-Ansturm kommt. Zu jedem Heimspiel der Füchse reist ein Bus mit 100 dänischen Schulkindern an, oft als Teil des Sportunterrichts: einmal Vorbild Gidsel gucken.
► Sein Vertrag: Im Februar verlängerte er vorzeitig bis 2029. Geschätztes Gehalt: 50 000 Euro brutto pro Monat. Johannes Golla (noch Flensburg, bald Melsungen) und Dainis Kristopans (auch Melsungen) sollen mehr verdienen. Aber: Geld ist nicht sein Antrieb.
► Seine Erfolge: Noch hat Gidsel keinen Meistertitel (Jordan sechs), aber in Sachen Medaillen und MVP-Auszeichnungen (fünfmal zum MVP in der NBA) und 2x Gold bei Olympia (1984 und 1992) ist er dicht dran: 92 Länderspiele (555 Tore). Welthandballer 2023 und 2024. Olympiasieger 2024, Weltmeister 2021, 2023 und 2025. Olympia-MVP 2021 und 2024, WM-MVP 2023 und 2025. Torschützenkönig der WM 2023, der EM und Olympia 2024 und der WM 2025. Er hat den Bundesliga-Rekord für die meisten Feldtore in einer Saison eingestellt (263), das könnte er in diesem Jahr noch toppen (254).
Lesen Sie auch
► Und noch ein Detail hat Gidsel mit Jordan gemeinsam: Beide sind im Februar geboren, im Sternzeichen Wassermann. Denen sagt man nach, sie wären bekannt für ihren freigeistigen, unabhängigen und optimistischen Charakter.
Zwei Schritte fehlen noch zum ersten Titel: Donnerstag zu Hause gegen Gummersbach, Sonntag bei den Rhein-Neckar Löwen. Dann ist der Handball-Jordan am Ziel. Vorerst.