Die Gruppen treffen sich im Paradies, der Vorhalle des Doms, sagt Mario Schröer von der Dompädagogik zu Kirche+Leben. Erste Erläuterungen gibt es im Paradies, ehe die Gruppen zum Paulusaltar gehen. Die Führungen starten immer zur vollen und zur halben Stunde:
- am Freitag, 4. Juli, zwischen 10 Uhr und 15 Uhr sowie zwischen 16.30 Uhr und 20 Uhr,
- am Samstag, 5. Juli, zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr sowie zwischen 13.30 Uhr und 20 Uhr und
- am Sonntag, 6. Juli, zwischen 13 Uhr und 16.30 Uhr.
Tag für Seelsorgende, Ehrenamtliche und Jugendliche
Die meisten Besucher erwartet Dompropst Köppen am 4. Juli. Vormittags hält der katholische Theologieprofessor Michael Seewald von der Uni Münster einen Vortrag vor Seelsorgenden zum Bibelvers „Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist: Jesus Christus“ (1 Kor 3,11).
Diözesan-Administrator Antonius Hamers feiert um 15.30 Uhr die Eucharistie mit den Seelsorgenden – und mit ehrenamtlich Engagierten, die ab dem Nachmittag ebenso in den Dom eingeladen sind. Danach soll es Begegnungen und Gespräche auf dem Domplatz geben, bei Snacks und Getränken.
Anmeldungen für Treffen am 4. Juli
Das Ganze zwar „eine Nummer kleiner“ als beim Domjubiläum 2014, so Hausherr Köppen. Trotzdem hofft er auf „viele Gäste, die mit uns und miteinander den Dom als besondere Kirche in unserem Bistum feiern“. Um 20 Uhr ist dann ein Gottesdienst für junge Menschen in der Kathedrale vorgesehen.
Seelsorgende, Ehrenamtliche und Jugendliche, die am 4. Juli in den Paulusdom kommen möchten, sind gebeten, sich bis zum 18. Juni anzumelden. Das erleichtere den Organisatoren die Planung.
Oratorium zu Beginn zu hören
Den Auftakt zur 800-Jahr-Feier bildet bereits am Samstag, 28. Juni, die Aufführung des Oratoriums „Pax!“. Beim Katholikentag 2018 in Münster war das Auftragswerk des Komponisten Roland Kunz für die Dommusik Münster erstmals zu hören. Nun erklingt der Friedenswunsch ab 18 Uhr erneut in der Bischofskirche, deren Grundstein 1225 Bischof Dietrich III., Graf von Isenberg, legte.
Das Programm auf einen Blick
Samstag, 28. Juni, 18 Uhr: Oratorium „Pax!“
Donnerstag, 3. Juli, 12.15 Uhr: Gottesdienst mit Enthüllung des Domschatzes
Freitag, 4. Juli: Angebote für Seelsorgende, Ehrenamtliche und junge Menschen. Anmeldungen bis 18. Juni erbeten. 15.30 Uhr Gottesdienst mit Diözesan-Administrator Antonius Hamers, 20 Uhr Gottesdienst für junge Menschen.
Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli: Kurzführungen zum Domschatz
Sonntag, 6. Juli, 10 Uhr: Große Prozession und Festgottesdienst