WELT. Der Global Business Complexity Index 2025 zeigt: Die Niederlande und das Vereinigte Königreich sind Europas unternehmerfreundlichste Länder – einfach, stabil, zukunftsfähig.
Wo ist es am einfachsten, ein Unternehmen zu führen? Der aktuelle Global Business Complexity Index 2025 der TMF Group gibt darauf eine klare Antwort: Wer unternehmerisch durchstarten will, sollte seinen Blick Richtung Nordeuropa richten. Insbesondere die Niederlande und das Vereinigte Königreich zählen zu den unkompliziertesten Ländern Europas für Geschäftsgründungen und Unternehmensführung.
Der jährlich veröffentlichte Index analysiert mehr als 250 Kriterien in 79 Ländern – darunter rechtliche Rahmenbedingungen, steuerliche Vorschriften und administrative Prozesse. Ziel ist es, globale Unternehmensstandorte hinsichtlich ihrer Komplexität zu vergleichen. Das Ergebnis: Während Südeuropa – mit Griechenland, Frankreich, Italien und der Türkei – weiterhin als besonders komplex gilt, punkten der Norden und bestimmte Offshore-Zentren mit Effizienz und Transparenz.
Die wahren Herausforderungen für internationale Unternehmen liegen laut TMF Group CEO Mark Weil jedoch nicht nur in der bürokratischen Komplexität, sondern vor allem in der zunehmenden geopolitischen Unsicherheit. Handelskonflikte, Sanktionen und unterbrochene Lieferketten – wie zuletzt durch Lockdowns in China oder die Suezkanal-Blockade – zwingen Unternehmen weltweit zur Diversifizierung ihrer Wertschöpfung.
Im Fokus stehen nun sogenannte „Verbindungsländer“, die wirtschaftlich stabil, geopolitisch flexibel und regulatorisch unkompliziert sind. Neben Mexiko und Vietnam rücken dabei auch europäische Länder wie das Vereinigte Königreich und die Niederlande ins Rampenlicht. Sie bieten ideale Bedingungen, um flexibel auf globale Marktveränderungen zu reagieren – ohne dabei auf wirtschaftliche Planbarkeit zu verzichten.
Für Unternehmer, die internationale Expansion planen oder ihre Lieferketten neu aufstellen möchten, heißt das: Stabilität beginnt mit Standortwahl. Und die führt – laut GBCI 2025 – aktuell vor allem in Richtung Niederlande und UK.
Die zehn führenden und die zehn letztplatzierten (1 = am komplexesten, 79 = am wenigsten komplex)
- 1. Griechenland
- 2. Frankreich
- 3. Mexiko
- 4. Türkei
- 5. Kolumbien
- 6. Brasilien
- 7. Italien
- 8. Bolivien
- 9. Kasachstan
- 10. China
- 79. Kaimaninseln
- 78. Dänemark
- 77. Neuseeland
- 76. Hongkong, SAR
- 75. Jersey
- 74. Niederlande
- 73. Jamaika
- 72. Britische Jungferninseln
- 71. Curaçao
- 70. Tschechien