Menlo Park (Kalifornien) – Rapper Eminem hat die Faxen dicke! Sein Musikverlag Eight Mile Style verklagt jetzt Mark Zuckerbergs Meta-Konzern – also Facebook, Instagram & WhatsApp – auf fette 100 Millionen Euro!

Laut Gerichtsdokumenten, die der amerikanischen Zeitschrift „People“ vorliegen, wirft Eminems Verlag der Zuckerberg-Firma Urheberrechtsverletzung vor. 243 Songs des Rappers sollen auf den Social-Media-Plattformen verwendet worden sein – ohne entsprechende Genehmigung oder Vergütung.

Rap-Legende Eminem (52) bei einem Auftritt in Detroit im Jahr 2024. Sein Vermögen wird auf rund 220 Millionen Euro geschätzt

Rap-Legende Eminem (52, bürgerlich: Marshall Bruce Mathers III) bei einem Auftritt in Detroit im Jahr 2024. Sein Vermögen wird auf rund 220 Millionen Euro geschätzt

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Eminems Manager sehen Wertverlust

Es geht um echte Rap-Klassiker wie „My Name Is“ oder „Lose Yourself“ – Songs, mit denen Eminem Musikgeschichte schrieb. Genau diese Hits tauchen immer wieder in Social-Media-Videos auf – und das bringt die Musikmanager des Oscar-prämierten Rappers jetzt richtig auf die Palme.

In der Klage heißt es, durch die unerlaubte Speicherung, Vervielfältigung und Nutzung der Tracks auf Plattformen wie Instagram oder Facebook sei ein massiver Schaden entstanden: „Wertverlust der Urheberrechte durch den Diebstahl der Beklagten, entgangene Gewinne – und Gewinne der Beklagten, die direkt auf die Urheberrechtsverletzung zurückzuführen sind.“

Fakten-Checker weg: Wird aus Facebook jetzt FAKEbook?Teaser-Bild

Quelle: BILD Jan Philip Borchert09.01.2025

Die Musikfirma will 130.000 Euro pro Song von Meta

Die Klageschrift verweist auf Funktionen wie „Original Audio“ und „Reels Remix“, die es den Meta-Nutzern ermöglichen und sogar dazu ermutigen sollen, die Musik zu stehlen und ohne entsprechende Lizenz zu verwenden. Angeblich wurden die Songs in Millionen von Videos genutzt und Milliarden Male gestreamt.

Lesen Sie auch

Eight Mile Style verlangt 130.000 Euro pro Song – für jeden der 243 Titel, die auf Metas Plattformen erschienen sein sollen. Die Musikfirma meint es ernst, fordert einen Geschworenen-Prozess. Die Begründung der Kläger für die Mega-Summe: Die Songs des Rappers würden „zu den wertvollsten der Welt gehören“.

Meta äußerte sich bislang nicht zu der Klage.