Der Medi­enrat der Medi­enan­stalt Berlin-Bran­denburg (mabb) hat in seiner Mai-Sitzung die Vergabe von acht DAB+-Programm­plätzen in Berlin und Bran­denburg beschlossen und dabei gleich für mehrere Pauken­schläge gesorgt. Nachdem es zunächst so ausge­sehen hatte, als müsse JazzRadio Berlin seine terres­trische Verbrei­tung aufgeben, kann der Anbieter jetzt zumin­dest auf DAB+ weiter­machen: Die mabb hat dem Veran­stalter einen neuen Sende­platz im regio­nalen Ensemble (Kanal 7B) zuge­wiesen.

Neuzu­gänge NIUS, Discofox Radio, jazz fm und Boller­wagen

Neue Töne im Berliner Äther wird es aber auch geben: Das bisher nur im Internet verbrei­tete Nach­richten-orien­tierte Programm NIUS – Das Radio kann erstmals terres­trisch senden. Geschäfts­führender Direktor der Betrei­berfirma Vius und Chef­redak­teur ist der ehema­lige Bild-Chef­redak­teur Julian Reichelt. Laut Beschrei­bung bei Wiki­pedia werde das zuge­hörige Webportal NIUS als rechts­popu­listisch und rechts­konser­vativ ange­sehen.

Mehr DAB+ für Berlin
Mehr DAB+ für Berlin
Foto: Media Broadcast

Gleich zwei neue Programme kann die Radio B2 GmbH starten. jazz fm, das auch eine UKW-Zulas­sung erhalten hat und Discofox Radio.

Neu in Berlin starten wird auch die Party-Welle Radio Boller­wagen, die es bereits in zahl­reichen anderen Bundes­ländern auf DAB+ gibt. Während NIUS – Das Radio, Discofox Radio und jazz fm Zuwei­sungen für das regio­nale Berliner Ensemble im Kanal 7B erhalten haben, kann Boller­wagen im Zwei-Länder-Mux (Berlin und Bran­denburg) über den Reich­weiten-stär­keren Kanal 12B senden.

Zwei Zulas­sungen für Privat­radios im rbb-Multi­plex

Zwei Programm­plätze auf dem noch Reich­weiten-stär­keren DAB+-Kanal 10B des Rundfunk Berlin-Bran­denburg (rbb) wurden zudem an die Programme 94,3 rs2 und Schlager Radio vergeben. Damit verfügen erstmals zwei private Radio­programme über die gleiche tech­nische Reich­weite wie die Hörfunk­programme des rbb. „Mit dieser DAB+-Entschei­dung haben wir in Berlin-Bran­denburg erstmals private und öffent­lich-recht­liche Programme zusammen auf einem DAB+-Multi­plex“, so Martin Gorholt, Vorsit­zender des Medi­enrates. Vor allem Hörer in Bran­denburg profi­tierten von dieser Misch­bele­gung, denn die Programme 94,3 rs2 und Schlager Radio können nun nahezu flächen­deckend in Bran­denburg empfangen werden.

Durch den Wechsel von 94,3 rs2 und Schlager Radio von Kanal 12D auf Kanal 10B wurden zwei Kapa­zitäten frei, die der Medi­enrat an Radio Boller­wagen (wie bereits oben erwähnt) und Kiss FM (Wechsel vom Multi­plex auf Kanal 7B) vergeben hat.

Beim UKW-Hörfunk gibt es unterschied­liche Stra­tegien. Es gibt Veran­stalter, die aussteigen, während andere Verträge bis weit ins kommende Jahr­zehnt hinein verlän­gern.

Anzeige: