Oslo – Morten Harket, Frontmann des norwegischen Pop-Trios A-ha („Take On Me“), ist an der unheilbaren Nervenkrankheit Parkinson erkrankt. Das gab die Band in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung bekannt.

Darin heißt es: „Dies ist nicht die Art von Nachricht, die man der Welt mitteilen möchte, aber es ist so: Morten hat die Parkinson-Krankheit.

Die Mitglieder von A-ha Pål Waaktaar, Morten Harket and Magne Furuholmen) im Jahr 1984

Die Mitglieder von A-ha (v.l.) Pål Waaktaar, Morten Harket and Magne Furuholmen im Jahr 1984

Foto: Getty Images

Sänger wollte Krankheit geheim halten

In seiner eigenen Erklärung auf der offiziellen Website der Band sagt Harket, dass er die degenerative Krankheit ursprünglich „streng geheim“ gehalten habe, sich nun aber entschlossen habe, es den Fans mitzuteilen.

Der Sänger: „Ich habe kein Problem damit, die Diagnose zu akzeptieren. Mit der Zeit habe ich mir die Einstellung meines 94-jährigen Vaters zu der Art und Weise, wie der Organismus allmählich kapituliert, zu Herzen genommen: ‚Ich nehme das, was funktioniert‘.“

Morten Harket im Juni 2022 bei einem Auftritt mit A-ha in Norwegen

Morten Harket im Juni 2022 bei einem Auftritt mit A-ha in Norwegen

Foto: Corbis via Getty Images

Morten Harket unterzog sich Eingriff am Gehirn

Im Juni 2024 unterzog sich der Sänger einem neurochirurgischen Eingriff, bei dem Elektroden tief in sein Gehirn implantiert wurden. Diese sind mit einem schrittmacherähnlichen Gerät unter der Haut verbunden, das elektrische Impulse sendet. Viele Symptome verbesserten sich so.

Besonders betroffen ist Harkets Stimme. „Es fühlt sich nicht an, als könnte ich noch singen“, sagt er. Die Dopamin-Behandlung schwäche seine Stimme, was zukünftige Auftritte erschwere.

Seinen Alltag mit der Krankheit beschreibt Harket als „eine endlose Achterbahnfahrt“. Parkinson beeinflusse nicht nur seine körperlichen Fähigkeiten, sondern auch seinen Schlaf und sein Allgemeinbefinden.

2015 traten A-ha bei der TV-Gala „Ein Herz für Kinder“ in Berlin auf

2015 traten A-ha bei der TV-Gala „Ein Herz für Kinder“ in Berlin auf

Foto: Getty Images

Harkets Symptome wurden dank der Weiterentwicklung der Behandlung an der Mayo Clinic in den USA „gemildert“.

Harket sagt, er versuche „so gut wie möglich zu verhindern, dass mein gesamtes System zusammenbricht. Es ist ein schwieriger Balanceakt zwischen der Einnahme der Medikamente und dem Umgang mit ihren Nebenwirkungen.“

Lesen Sie auchIhr größter Hit ist „Take On Me“

Harket wurde 1985 mit dem international erfolgreichen Song „Take On Me“ von A-ha weltbekannt.

Das Lied wurde ein Hit, nachdem er zum dritten Mal veröffentlicht wurde, unterstützt von einem animierten Video, das als eines der kultigsten aller Zeiten gilt. Harket hat elf Alben mit A-ha sowie sechs Solo-Alben veröffentlicht.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus YouTube

Um mit Inhalten aus YouTube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Zu weiteren Hits der Gruppe gehören „The Sun Always Shines On T.V.“, „Summer Moved On“ und „Stay On These Roads“.

Morten Harket hat fünf Kinder: Drei mit seiner früheren Frau Camilla Malmquist Harket, von der er sich 1998 scheiden ließ, eine Tochter mit seiner früheren Freundin Anne Mette Undlien und eine weitere Tochter mit Inez Andersson, mit der er in einer Beziehung ist.