Das Interesse deutscher Autokäufer an Tesla-Modellen lässt weiter nach. Laut Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden im Mai nur 1.210 Tesla-Fahrzeuge neu zugelassen, rund ein Drittel weniger als im Vorjahresmonat. Im Gegensatz dazu stieg der Absatz von Elektroautos insgesamt um fast 45 Prozent, sodass inzwischen 18 Prozent aller Neuwagen rein elektrisch betrieben wurden.
Der deutsche Automarkt legte im Mai insgesamt leicht zu (+1,2 Prozent), wobei Marken wie Volkswagen, BMW und Mercedes mehr Umsätze verzeichnen konnten, während Audi und Opel Rückgänge hinnehmen mussten.
Elektrofahrzeuge gewinnen weiter an Bedeutung
Die Experten erwarten weitere Zuwachsraten bei Elektroautos in Deutschland. Constantin Gall von der Beratungsgesellschaft EY erklärte dies gegenüber der Nachrichtenagentur dpa vor allem mit zwei Faktoren: Zum einen sei das Vorjahr in Deutschland sehr schwach gewesen, was die aktuellen Vergleichswerte auf dem Papier positiv erscheinen lasse. Zum anderen hätten viele Hersteller den Preisunterschied zwischen Verbrennern und vergleichbaren Elektroautos deutlich verringert.
Zudem plant die Bundesregierung zusätzliche Fördermaßnahmen, um die Elektromobilität weiter zu stärken.
BYD verkauft mehr Autos als Tesla
Der US-Konzern Tesla wurde in Deutschland inzwischen überholt vom chinesischen Wettbewerber BYD. Dessen E-Fahrzeuge legten im Mai um mehr als 800 Prozent auf knapp 1.860 Einheiten zu. Der US-Autobauer steht somit vor Herausforderungen, während sich der Wettbewerb auf dem deutschen Elektroautomarkt verschärft.
Elektroatos
Elektroautos:
Tesla-Verkäufe in EU um die Hälfte eingebrochen
E-Mobilität:
BYD verkauft in Europa erstmals mehr E-Autos als Tesla
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Elektromobilität:
Warum chinesische E-Autos in Europa floppen