Der Club hatte in der abgelaufenen Saison einen langen Atem.
Denn gleich sechsmal schlug die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose (46) noch in der Nachspielzeit zu und erzielte so noch ganz späte Treffer. Kein Team war im Nachsitzen einer Partie noch erfolgreicher.
Der Club war der Spätzünder-Meister!
Fans spotten über Weltklub: Die schlechteste Fußball-Parade des Jahres
Quelle: BILD/Twitter/AP29.05.2025
Und nicht nur das. Nahezu alle Last-Minute-Tore bescherten dem Club letztlich auch drei Punkte. Nur der späte Anschlusstreffer von Mahir Emreli (267) bei der 2:3-Pleite gegen Paderborn hatte lediglich kosmetischen Charakter.
Ohnehin legte der Club in der abgelaufenen Spielzeit zum Ende einer Partie noch gerne zu. Insgesamt 15 Treffer erzielte die Klose-Elf zwischen 76. Minute und Abpfiff. Das war der viertbeste Wert der Liga. In den letzten Saisonspielen ging dem Club auch in dieser Phase die Puste aus.
Lesen Sie auch
Denn: Ab dem 30. Spieltag gelang der Mannschaft kein ganz später Treffer mehr. Vier Tore kamen noch in der Schlussviertelstunde dazu. Auch deswegen spielte die Mannschaft letztlich im Aufstiegsrennen keine entscheidende Rolle mehr.
+++Club-Intern+++
Zuschauerrekord
Exakt 639.084 Zuschauer besuchten in der vergangenen Saison die 17 Heimspiele des FCN. So viele, wie noch nie zuvor. Der Schnitt von 37.408 Besuchern bedeutet deshalb auch den absoluten Zweitliga-Rekord des Vereins.
Dauerkarten
Seit Montag läuft der Dauerkarten-Verkauf für Club-Mitglieder. In Summe könnten dieses Jahr erstmals über 20.000 Dauerkarten abgenommen werden (BILD berichtete). Der freie Verkauf auch für Nicht-Mitglieder startet am 3. Juli.
Benefizspiel
Die Traditionself des 1. FCN kickt am Freitag (18.30 Uhr) beim 1. FC Schnaittach für einen guten Zweck. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Familie eines an Krebs erkrankten Schnaittachers zugute.