Ist das bitter.

Auf den letzten Drücker platzt für zwei Fußball-Stars ein großer Traum! Über eine Woche schwitzte die DFB-Auswahl im Thüringen-Trainingslager, um sich für die bevorstehende U21-Europameisterschaft in der Slowakei (11. bis 28. Juni/alle deutschen Spiele live auf Sat.1) vorzubereiten. Immer im Hinterkopf: Aus dem vorläufigen Deutschland-Kader werden noch zwei Kicker gestrichen.

Und am Mittwoch setzte Bundestrainer Antonio Di Salvo (45) den Rotstift an. Der Ex-Profi schickte ein Duo in den Urlaub. BILD weiß, um wen es sich handelt. Stürmer Derry Scherhant (22) von Zweitligist Hertha BSC wird nicht mit zur EM genommen.

Lesen Sie auchDFB: Scherhant verpasst Europameisterschaft

Damit kann sich der gebürtige Berliner ab jetzt voll und ganz auf seine neue Herausforderung konzentrieren. Nächste Saison läuft er im Trikot des SC Freiburg auf. Damit packte der Fan von Formel-1-Starfahrer Lewis Hamilton (40) immerhin auf Klub-Ebene den Aufstieg.

Scherhant ist übrigens der zweite Feldspieler, der das Turnier in der Slowakei verpassen wird. Bereits während des Trainingslagers musste Finn Jeltsch (18) verletzt abreisen und sich in Nürnberg behandeln lassen. Der Senkrechtstarter des VfB Stuttgart leidet an einer Entzündung im Unterschenkel. Sein Aus stand aber schon länger fest.

Wissen Sie, um wen es geht?: Rauchwolke kündigt Trainer-Legende anTeaser-Bild

Quelle: BILD/Instagram/Twitter/TikTok/YouTube04.06.2025

Aber wer ist der letzte Streich-Kandidat? Von Beginn an war klar, dass Di Salvo einen seiner vier Keeper streichen wird. Nach BILD-Informationen handelt es sich dabei um Johannes Schenk (22). Der Schlussmann von Preußen Münster reist direkt in den Urlaub.

Immerhin: Das ehemalige Bayern-Juwel (Schenk durchlief die Jugend des Rekordmeisters) kann sich wie seine Kollegen auf ein besonders ungewöhnliches Geschenk freuen. Vom DFB gab es einen Reisekoffer der Marke Rimowa – die kosten in der Regel über 1.000 Euro.

Und wie geht es für den DFB weiter? Nach einem Geheim-Test am Donnerstag gegen Finnlands U21 bekommen die EM-Fahrer ebenfalls noch mal frei – zwei Tage mit den Liebsten, um vor der Europameisterschaft noch mal abzuschalten. Am Sonntag geht es dann von Frankfurt/Main in die Slowakei.

Drei Weltkriegsbomben in Köln: „Größte Evakuierung seit dem Zweiten Weltkrieg“Teaser-Bild

Quelle: BILD04.06.2025