Driehsen Wenn wir in einen Betrieb gehen, werden immer die fünf Fachbereiche Tierseuchen, Tierschutz, Futtermittel, Anwendung von Tierarzneimitteln, Verwertung tierischer Nebenprodukte (beispielsweise Gülle) überprüft. Grundsätzlich fangen wir immer bei den Tieren selbst an. Das heißt Gesundheitszustand, Haltung, Genetik, Fütterung. Alles, was mit Gesundheits- und Bestandsmanagement zu tun hat. Dann schauen wir auf die bauliche Einrichtung. Bestehen beispielsweise Verletzungsgefahren für die Tiere? Dazu zählen Bügel oder Löcher im Boden. Das gilt auch für Rinder- oder Geflügelhaltung. Besonders bei den Schweinen ist, dass wir darauf achten, dass es keine Seuchenverschleppung gibt. Dazu schauen wir auch auf die Hygiene der Mitarbeiter.