Bielefeld. Wie lebt es sich in Ostwestfalen? Dieser Frage geht der große „Mein Ortscheck“ nach – die „Neue Westfälische“ bittet alle Bürgerinnen und Bürger ihre Heimat auf den Prüfstand stellen.Zur Halbzeit haben bereits mehr als 12.000 Menschen an der Umfrage teilgenommen. Hier ein erster Einblick, wie zufrieden die Ostwestfalen sind. Die Lebensqualität in der Region stimmt. Sie wird von allen Punkten am besten bewertet. Auch das Sportangebot und Vereine bekommen eine hohe Punktzahl. Erfreulich ist auch, dass ein solides Gefühl von Sicherheit die Region prägt – dennoch gibt es Luft nach oben. Besonders in den Abendstunden oder an schlecht beleuchteten Orten wünschen sich viele mehr Polizeipräsenz oder Maßnahmen zur Prävention. Besonders gilt das für die Stadt Bielefeld. Deutlich kritischer fällt insgesamt das Urteil beim Thema Mobilität aus. Busse und Bahnen fahren zu selten oder sind nicht zuverlässig – vor allem außerhalb der Städte. Der Wunsch nach besserer Taktung, mehr Direktverbindungen und sicheren Fahrradwegen ist groß.Die Grundversorgung ist vielerorts gegeben, doch beim Angebot vor Ort sehen viele Teilnehmer Verbesserungsbedarf. Ein größeres Sorgenkind ist der Wohnraum: Die Bewertungen zeigen deutlich, dass bezahlbarer Wohnraum vielerorts fehlt. Besonders junge Familien finden es zunehmend schwer, geeignete Wohnungen oder Häuser zu finden. Auch die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnen wächst – und trifft auf ein knappes Angebot. Sanierungsstau, hohe Mieten und fehlender Neubau sind Themen, die viele beschäftigen. Kitas und Schulen werden insgesamt ordentlich bewertet – allerdings gibt es große Unterschiede je nach Ort.

Das ist „Mein OrtsCheck“

In 33 Fragen bitten wir Sie um Ihre Einschätzung zu insgesamt 14 Themengebieten: Sicherheit, Wohnraum, Bildung, Gesundheit, Verkehr, Freizeit, Gastronomie, Einzelhandel und sozialer Zusammenhalt.

Der OWL-OrtsCheck ist Ihre Gelegenheit, mitzureden, Probleme sichtbar zu machen und Verbesserungen anzustoßen. Und: Unter allen Teilnehmenden verlosen wir Preise im Gesamtwert von über 2.000 Euro – inklusive einer Reise nach Berlin als Hauptgewinn.

So machen Sie bei der Umfrage mit

Die Teilnahme ist ganz einfach. Hier finden Sie den OWL-Ortscheck. Mitmachen kann jeder, der in Ostwestfalen wohnt, arbeitet, zur Schule geht – oder sich der Region einfach verbunden fühlt.

Sagen Sie uns, was Sie bewegt

Sie können nicht nur Punkte vergeben, sondern im Freitextfeld auch Ihre persönlichen Wünsche, Ideen oder Kritikpunkte schildern. Genau diese Stimmen möchten wir hören, bündeln – und sichtbar machen.


Wie sauber ist es in Ihrer Stadt? - © Stefan Becker

Wie sauber ist es in Ihrer Stadt?
| © Stefan Becker

So viel Zeit brauchen Sie für den OrtsCheck

Die Umfrage dauert in der Regel nicht länger als 5 Minuten. Alles funktioniert bequem online – auch vom Handy aus. Ihre Angaben sind anonym, die Auswertung erfolgt durch ein unabhängiges Analyseinstitut. Mehrere Tausend Menschen aus OWL haben schon mitgemacht, unter anderem aus Bielefeld, dem Kreis Herford und dem Kreis Gütersloh.

Mittlerweile gibt es auch erste Zwischenergebnisse aus dem Kreis Paderborn und dem Kreis Höxter. Hier kristallisieren sich die ersten Problemen-Bereiche heraus. Noch können Sie mitmachen und hier Ihre Stimme abgeben.

Darum ist Mitmachen wichtig

Die Ergebnisse fließen in eine große redaktionelle Serie ein, die wir ab Ende Juni veröffentlichen. Die Redaktion wird die Ergebnisse sorgfältig auswerten und die Verantwortlichen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit den Ergebnissen konfrontieren. Ziel ist es, nicht nur Stimmungen einzufangen, sondern Veränderungen anzustoßen.

Je mehr Menschen mitmachen, desto klarer wird das Bild der Lebensrealität in Ostwestfalen. Und: Nur wer mitmacht, kann mitgestalten – ob beim Thema Nahverkehr, Sicherheit, Wohnen oder Freizeitangeboten. Also: Jetzt mitmachen – und gewinnen!