Hintergrund ist die Überarbeitung einer Richtlinie, die die Verteilung von Ladesäulen im Stadtgebiet zukünftig regeln soll. Erst wenn alle 54 Stimmbezirke mindestens eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten haben, sollen weitere Säulen hinzukommen. Insgesamt habe die Zahl der E-Autos im Straßenverkehr zugenommen – auch in Solingen. Dort wurde jetzt die Marke der 100.000 Stromzähler geknackt, meldet der Netzbetreiber Netze Solingen. Vor allem der zunehmende Bedarf durch E-Mobilität treibe die Zahl nach oben. Damit gehören die Netze Solingen als 100%-ige Stadtwerke-Tochter jetzt zur Bundesnetzagentur. In Solingen plant man außerdem einen eigenen Ladepark – diese Pläne werden jetzt konkreter, sagen die Stadtwerke. (ns)(ns)