Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Velbert lädt die Stadt gemeinsam mit dem Altstadtmanagement Neviges zu einer neuen Vortragsreihe ein. Im Fokus stehen die bewegte Geschichte des Stadtbezirks Velbert-Neviges, seine architektonische Entwicklung sowie die traditionsreiche Wallfahrt. Die Veranstaltungen finden im Glockensaal des Pfarrzentrums „Die Glocke“ an der Tönisheider Straße 8 statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Den Auftakt der Vortragsreihe macht am Donnerstag, 26. Juni, um 19 Uhr der Theologe Bernhard Theodor Tilling mit dem Vortrag: „Geschichte des Franziskanerklosters und der Wallfahrt nach Hardenberg-Neviges“. Bernhard Theodor Tilling beleuchtet die Anfänge der Wallfahrt ab 1675, die Rolle der Franziskaner und den Wandel von Neviges zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Deutschlands. Der Bau der vielbeachteten Wallfahrtskirche, die internationale Anerkennung genießt, steht dabei ebenso im Fokus wie die Herausforderungen in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels.

Weitere Termine und Themen: Donnerstag, 3. Juli, 19 Uhr: „Ferdinand von Fürstenberg – Fürstbischof, Friedensstifter, Förderer“, Referent ist Johannes Süßmann. Donnerstag, 2. Oktober, 19 Uhr: „Auf dem Weg in die Moderne – Sakralbauinkunabeln in Velbert“, Referent ist Martin Struck, Diözesanbaumeister a.D.

Die Vortragsreihe bietet eine einmalige Gelegenheit, die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung von Neviges besser kennenzulernen – spannend für alle historisch, architektonisch und kirchlich Interessierten.