Stand: 05.06.2025 12:01 Uhr

Religion oder Philosophie? Die Wahl zwischen diesen Fächern haben Schülerinnen und Schüler in Hamburg erst ab der siebten Klasse. Die Gewerkschaft „Erziehung und Wissenschaft“ (GEW) will, dass sich das ändert.

Die GEW fordert auch in den Klassen eins bis sechs eine Alternative zum Fach Religion – und hat eine Petition gestartet. Sie möchte, dass bereits ab der ersten Klasse das Fach Philosophie/Ethik als Alternative zu Religion angeboten wird. Die nun gestartete Petition soll bis zum Herbst laufen. Das Ziel: 10.000 Unterschriften.

Schulbehörde ist gegen eine Änderung

Die Schulbehörde will allerdings an dem aktuellen Modell nichts ändern. Im Gegenteil: Sie bezeichnet es als vorbildlich. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern wird in Hamburg ein „gemeinsamer Religionsunterricht für alle“ angeboten. Gemeint ist: „unabhängig davon, ob sie einer Religionsgemeinschaft angehören.“ Außerdem werden laut Behörde im Religionsunterricht auch bereits Themen aus dem Bereich Ethik behandelt.

Schüler:innenkammer unterstützt GEW-Vorschlag

Die Hamburger Schüler:innenkammer unterstützt die Initiative der GEW. Die Hamburger Elternkammer bezieht nicht eindeutig Stellung. Sie sagt aber, der Religionsunterricht ermögliche Kindern erste Einblicke in unterschiedliche Glaubensrichtungen und Weltanschauungen, wenn er offen und integrativ gestaltet werde.

Kritik: Transparenz fehlt bei dem Thema

Eltern- sowie Schüler:innenkammer und die GEW sind sich aber einig, dass es bei dem Thema an Transparenz fehlt. Eltern müssten ihrer Ansicht nach klar darüber informiert werden, dass der Religionsunterricht auf Wunsch der Eltern auch abgewählt werden könne. Wenn Kinder in der ersten bis sechsten Klasse vom Religionsunterricht abgemeldet werden, werden sie laut Behörde dann in dieser Zeit anderweitig betreut, zum Beispiel in der Parallelklasse.

Weitere Informationen

Zwei Schüler und eine Schülerin bei der Bundesschülerkonferenz © NDR/Anna-Lena Ehle

Die mentale Gesundheit an Schulen war das zentrale Thema bei der Bundesschülerkonferenz in der Stadtteilschule Bergedorf.
mehr

Bundespräseident Steinmeier steht auf der Auszeichnungsveranstaltung zum 60. Bundeswettbewerb "Jugend forscht" am Stand von Louis Schwarzlose aus Hamburg. © picture alliance Foto: Markus Scholz

Die Siegerehrung des 60. Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“ hat am Sonntag in Hamburg stattgefunden. Auch der Bundespräsident war dabei.
mehr

Eine Schülerin sitzt während einer Abiturprüfung in Hamburg am Tisch. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Künftig soll es etwas weniger Prüfungen geben. Die Änderungen sollen möglichst kommendes Schuljahr starten.
mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 |
NDR 90,3 Aktuell |
05.06.2025 | 12:00 Uhr

NDR Logo