Millionen Tiere an die Küste gespültQuallen-Invasion auf Mallorca – schon wieder!Die Strände im Norden unserer Lieblingsinsel Mallorca erleben zurzeit ihr blaues Wunder.

Die Strände im Norden unserer Lieblingsinsel Mallorca erleben zurzeit ihr blaues Wunder.

facebook/Jake Bullit

30. März 2025 um 13:54 Uhr

Blauer Teppich am Strand!
In Port de Sóller auf Mallorca sind am Wochenende Millionen sogenannter Segelquallen angespült worden. Wie das Mallorca Magazin berichtet, bedeckten die auffällig blauen Tiere am Samstagmorgen große Teile der Strände – sehr zum Erstaunen von Anwohnern und Urlaubern.

Mallorca: Unfassbar viele Quallen am Strand – harmlos für den MenschenAn Strand gespühlte, gestrandete Segelqualle (Velella velella), Dingle Peninsula, Co. Kerry, Irische See, Nord-Atlantik, Irland, Europa

Segelquallen sind für ihre blaue Farbe bekannt (Symbolbild)

dpa/picture alliance, dpa/picture alliance, dpa/picture alliance

Die Quallen, auf der Insel als „Barquetes de Sant Pere” (zu deutsch: Boote des heiligen Petrus) bekannt, wurden offenbar durch starken Wellengang und Wind aus ihrem Lebensraum auf dem offenen Meer bis an die Küste im Norden Mallorcas getrieben.

Zwar ist das Auftreten der Segelquallen für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich, die extrem große Menge jedoch schon. Für den Menschen sind sie ungefährlich. Ihre Nesselfäden sind zu schwach, um durch die Haut zu dringen. Aber: Verbleiben die Tiere zu lange am Strand, beginnen sie zu verfaulen, verströmen entsprechenden Geruch und locken Insekten und andere Tiere an.

Lese-Tipp: Giftige Qualle an spanischer Küste – Junger Mann von Portugiesischer Galeere schwer verletzt

03:30 min

Lebensgefährlicher Trend Balconing

Ballermann-Tourist stürzt bei Mutprobe vom Balkon

Lese-Tipp: Ballermann-Tourist stürzt bei Mutprobe vom Balkon – rettete ein Baum sein Leben?

Was genau sind Segelquallen?

Bei den „Booten des heiligen Petrus” handelt es sich nicht um einzelne Tiere, sondern um Kolonien von Polypen, die gemeinsam eine lebende Einheit bilden. Ihre besondere Form, ein kleines, aufgerichtetes Segel, ermöglicht es ihnen, sich vom Wind übers Meer treiben zu lassen.

Unzählige Quallen bedecken am Mittwoch (12.05.2004) den Strand im Bezirk Calvia der Baleareninsel Mallorca. Mehrere Strände westlich der Inselhauptstadt Palma werden derzeit von einer Quallenplage heimgesucht. Wie die Zeitung «Diario de Mallorca» berichtete, wurden insgesamt 14 Tonnen Quallen angeschwemmt. Es handelt sich um harmlose Segelquallen, die sich wie Segelschiffe vom Wind über das Meer tragen lassen. Auf dem Strand färben sie den Sand dunkelblau und verbreiten einen widerlichen Gestank. Die Behörden erklärten, die Plage sei unter Kontrolle. Bisher seien neun Tonnen Quallen eingesammelt worden. Foto: Montserrat T. Diez

Unzählige Quallen bedeckten bereits im vergangenen Jahr im Mai den Strand im Bezirk Calvia der Baleareninsel Mallorca.

picture-alliance / dpa/dpaweb | epa efe Diez

Hintergrund: Biologen gehen davon aus, dass die gestiegenen Meerestemperaturen die Vermehrung der Tiere begünstigen. Besonders im späten Winter und Frühjahr sind die Quallen regelmäßig vor Mallorca zu beobachten, vor allem wenn starke Winde aufkommen. Die auffällig leuchtende Farbe ist charakteristisch. Wie die Mallorca Zeitung berichtet, wurden die angeschwemmten Tiere früher von Mallorqinern sogar als Dünger auf den Feldern genutzt. (kra)