Großbritannien erwägt, Ökosteuern auf Strom abzuschaffen, um die Installation von Wärmepumpen zu verbilligen. Dies berichtet die Financial Times unter Berufung auf Regierungs- und Branchenquellen.
Wärmepumpen sind zwar effizienter als Gasheizungen, aber ihre Kosten sind deutlich höher. Die Stromkosten für Wärmepumpen sind viermal höher als für Gasheizungen, was zum Teil auf Ökostromabgaben zurückzuführen ist, die an Wind- und Solarstromerzeuger gehen.
Im vergangenen Jahr wurden im Land nur 60.000 Wärmepumpen installiert, was das Ziel der vorherigen konservativen Regierung, bis 2028 600.000 Wärmepumpen zu erreichen, bei weitem verfehlt.
Gasheizkessel dominieren derzeit die Beheizung von Häusern in Großbritannien, sind aber auch für über 15 Prozent der Treibhausgasemissionen des Landes verantwortlich.