US-Präsident Donald Trump hat mit dem chinesischen Präsidenten Xi
Jinping telefoniert. Das chinesische Außenministerium bestätigte einen entsprechenden Bericht der staatlichen
Nachrichtenagentur Xinhua und teilte mit, die Initiative zu dem
Telefonat sei von Trump ausgegangen. Aus dem Weißen Haus gab es zunächst keine Reaktion. Auch konkrete Details zum Inhalt des Gesprächs wurden bislang nicht bekannt.
Es war das erste bekannte Telefonat der beiden Präsidenten seit Trumps
Amtsantritt im Januar. Sie hatten wenige Tage vor Trumps Vereidigung
miteinander gesprochen, nicht aber danach – soweit öffentlich bekannt
ist. Üblicherweise informieren Regierungszentralen nach Gesprächen
zwischen Staats- und Regierungschefs öffentlich über solche Schalten. Auf Nachfragen hatte Trump in den vergangenen Monaten ausweichend reagiert.
Die Verhandlungen im Zollstreit zwischen beiden Ländern gelten als festgefahren. Am Mittwoch hatte Trump gesagt, es sei schwer, sich mit Xi zu einigen. „Ich mag Chinas Präsident Xi,
das habe ich immer getan und werde es immer tun, aber er ist sehr hart,
und es ist extrem schwer, mit ihm ein Geschäft zu machen“, schrieb er auf seiner Plattform Truth Social. US-Finanzminister Scott Bessent hatte angedeutet, dass nur ein Gespräch
zwischen Trump und Xi die Differenzen beilegen und die Gespräche wieder
in Gang bringen könne.
Verhandlungen ins Stocken geraten
Trump hatte nach seinem Amtsantritt Produkte aus China mit Zöllen von 145 Prozent belegt. China erhöhte daraufhin im Gegenzug Zölle auf Waren aus den USA
auf 125 Prozent. Mitte Mai kündigten die beiden Länder dann eine 90-tägige Pause für einen Teil der Zölle an. Die Pause soll
genutzt werden, um weiterzuverhandeln. Zuletzt war der Ton jedoch wieder rauer geworden. Die Verhandlungen gerieten ins Stocken.
© Lea Dohle
Newsletter
Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.
Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.
Die USA werfen China vor, wichtige
Mineralien nicht zu exportieren. China hingegen kritisiert die
amerikanischen Beschränkungen beim Verkauf von Chips sowie bei der Vergabe von Studentenvisa.
Zollstreit
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Zollstreit zwischen USA und China:
Wie Xi Jinping die USA unter Druck setzen kann
Zollstreit:
Trump feiert sich auf dem Trümmerhaufen
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Wirtschaftsaufschwung:
Das gute alte Europa kommt zurück