Flughafen Nürnberg

Mehr Fluggäste in den Pfingstferien – das sind die Top-Ziele

05.06.2025 – 20:06 UhrLesedauer: 2 Min.

Flugzeuge am Flughafen Nürnberg (Archivbild): Für einen betrunkenen Mann ist der Mallorca-Urlaub erst einmal geplatzt.Vergrößern des Bildes

Flugzeuge am Flughafen Nürnberg (Archivbild): Während der Ferien sind hier mehr als 1.900 Starts und Landungen geplant. (Quelle: IMAGO/Ardan Fuessmann/imago-images-bilder)

In den Pfingstferien startet der Nürnberger Flughafen mit einem deutlichen Plus: Fast 300.000 Menschen werden erwartet. Besonders gefragt sind Ziele am Mittelmeer.

In den Pfingstferien beobachtet der Flughafen Nürnberg einen deutlichen Anstieg an Fluggästen. Wie der Airport mitteilte, werden rund 294.000 Passagiere erwartet – das sind knapp 18 Prozent mehr als im Vorjahr.

Nach Angaben des Flughafens zählen Urlaubsziele rund ums Mittelmeer erneut zu den Favoriten. Antalya liegt mit rund 60.000 Passagieren an der Spitze, gefolgt von Mallorca mit mehr als 33.000 Fluggästen. Auch die griechischen Inseln Heraklion, Rhodos, Kos, Kreta und Korfu sind gefragt – insgesamt fliegen rund 38.000 Urlauber dorthin.

Insgesamt sind während der Ferien mehr als 1.900 Starts und Landungen am Nürnberger Flughafen geplant. Der verkehrsstärkste Tag wird laut Prognose Samstag, der 7. Juni, mit rund 18.400 Passagieren und 120 Flugbewegungen.

Reiseveranstalter registrieren auch eine Rückkehr des kurzfristigen Buchens. Laut Flughafen bieten einige Anbieter aktuell Rabatte von bis zu 50 Prozent auf bestimmte Reisen. Kurzentschlossene haben damit gute Chancen auf ein Last-Minute-Schnäppchen.

Für den Herbst kündigt der Flughafen weitere beliebte Urlaubsziele an. Dazu zählen unter anderem Varna in Bulgarien, Thessaloniki in Griechenland, Faro und Madeira in Portugal sowie die spanischen Städte Alicante, Barcelona, Malaga, Sevilla und Valencia.

Am Freitag, 6. Juni, findet das islamische Kurbanfest im Marienbergpark statt. Der Flughafen weist darauf hin, dass es auf der Marienbergstraße zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen kann. Passagiere sollten daher mehr Zeit für die Anreise einplanen.

Grundsätzlich wird empfohlen, zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Um Wartezeiten zu verkürzen, können Reisende von Air France, KLM und Wizz Air ihre Gepäckstücke an Selbstbedienungsautomaten aufgeben.