Köln – Diese Mühlen mahlen jetzt woanders! Die Kult-Brauerei „Zur Malzmühle“ stellt die Produktion ihrer traditionsreichen Biersorte Mühlen Kölsch ein. Seit 1858 war die Marke fester Bestandteil des kölschen Brauangebots. Jetzt schmeißt die Brauerei hin. Aber: Ganz verzichten müssen Fans der Sorte nicht auf ihr Lieblingsbier…

Wie BILD von Gaffel Kölsch erfuhr, will die Marke die Produktion und Vermarktung von Mühlen Kölsch übernehmen. Heißt: Mühlen Kölsch wird künftig nicht mehr in der Malzmühle produziert, sondern in den Brauhallen vom Konkurrenten Gaffel!

Der Konkurrent Gaffel übernimmt die Marke Mühlen Kölsch

Der Konkurrent Gaffel übernimmt die Marke Mühlen Kölsch

Foto: picture alliance/dpa/Revierfoto

Kölsch-Fusion: Mühlen jetzt Gaffel Kölsch

„Mühlen gehört im Kölschmarkt zu den beliebtesten Marken“, so Gaffel-Gesellschafter Heinrich Philipp Becker.

Frisch gezapft mit Schaumkrone in der 0,2l-Stange: So lieben Kölner ihr Kölsch

Frisch gezapft mit Schaumkrone in der 0,2 l-Stange: So lieben Kölner ihr Kölsch

Foto: picture alliance / Chai von der Laage

Malzmühlen-Chefin Melanie Schwartz: „Mit Gaffel haben wir den starken Partner gefunden, der über Erfahrung und Reichweite im Markt verfügt. Wir konzentrieren uns künftig auf unsere selbst betriebenen Gastronomien.“

Das Design soll bis auf den Zusatz „Frisch aus der Malzmühle“ erhalten bleiben

Das Design soll bis auf den Zusatz „Frisch aus der Malzmühle“ erhalten bleiben

Foto: IMAGO/Michael Gstettenbauer

Neben den eigenen Gastronomien wird auch die Sünner Brauerei in Köln-Kalk (Nordrhein-Westfalen) wie gewohnt von der Brauerei weitergeführt. Hier werden u. a. Sünner Kölsch, Sünner Biere und Bierspezialitäten gebraut.

Und der Geschmack?

Was wird aus dem Geschmack von Mühlen Kölsch? „Die Rezeptur wurde in enger Abstimmung mit den Braumeistern der Mühlen Brauerei umgesetzt“, verrät Melanie Schwartz.

Lesen Sie auch

Geschmack, Rezeptur, Design und Erscheinungsbild von Mühlen Kölsch sollen laut Schwartz erhalten bleiben.