Neuer Pächter beim TV Nellingen: Syrische Snacks zur schwäbischen Küche Zu einer Reise durch die syrische Kochkunst lädt Ghassan Nassrallah (rechts) die Gäste ein. Das überzeugt den TVN-Geschäftsführer Dirk Welsch. Foto: Ines Rudel

Das gemischte Publikum in der „Harmonie“, dem Vereinslokal des TV Nellingen, gefällt dem Pächter Ghassan Nassrallah. Zum Rahmschnitzel serviert er Vorspeisen aus Syrien.

Rahmschnitzel mit hausgemachten Spätzle serviert der Küchenchef Ghassan Nassrallah aus Syrien im Vereinslokal „Harmonie“ des TV Nellingen ebenso wie Hummus aus Kichererbsen oder Weinblätter mit Granatapfelkernen. „Da gehen wir ganz auf die Wünsche unserer Gäste ein“, sagt der 47-Jährige, der seit November 2024 das Vereinslokal führt. Schwäbische und mediterrane Küche, das ist für ihn kein Widerspruch. Für Dirk Welsch, den Geschäftsführer des Sportvereins, ist der neue Pächter ein Glücksfall: „Wir unterstützen ihn, wo es geht.“

Als Geflüchteter hatte Ghassan Nassrallah anfangs in Deutschland einen schweren Stand. Einen Job in seinem erlernten Beruf als Bauzeichner zu bekommen, das war für ihn schlicht nicht möglich. Da standen ihm auch Sprachbarrieren im Weg. Als Koch fand er eine neue Perspektive. Gäste zu bekochen, das hat dem Familienvater immer gefallen. Weil der Syrer anfangs nur schwer kommunizieren konnte, fand er in seinem erlernten Beruf keine Perspektive. „Da bekam ich die Möglichkeit, kochen zu lernen“, blickt Nassrallah zurück. Mit seiner freundlichen, offenen Art fand sich der Geflüchtete schnell im Gastgewerbe zurecht. Im Schwarzwald übernahm er immer mehr Führungsaufgaben.

Nach einem Jahrzehnt Berufserfahrung in der Gastronomie habe er nun den Schritt gewagt, selbst ein Lokal zu pachten. „Eine große Herausforderung“, findet Dirk Welsch. Bei Verträgen oder geschäftlichen Entscheidungen unterstützt er den Küchenchef mit Rat und Tat. Die Räume im oberen Stockwerk der Geschäftsstelle des TV Nellingen haben Nassrallah gleich gefallen. „Abends kann man auf der Terrasse im Sonnenuntergang einen Aperol Spritz genießen“, schwärmt der Wirt der „Harmonie“. Im wenige Schritte entfernten Stadion kicken die Fußballteams noch bis in den späten Abend. Die Tische auf der Terrasse hat der Gastronom liebevoll mit Blümchen dekoriert. Sein Ziel ist es, die Sportlerinnen und Sportler nach dem Training ebenso anzusprechen wie die Stammgäste, die einfach gut essen und sich unterhalten wollen.

Syrische Köstlichkeiten serviert Ghassan Nassrallah als Vorspeise. Foto: Ines Rudel

„Wir haben hier ein sehr gemischtes Publikum“, findet Nassrallah. Die Lage nahe auf dem Campus In den Anlagen sieht der Gastwirt als eine Chance. Für Schülerinnen und Schüler macht er spezielle Angebote. Der Mittagstisch ist auch für Seniorinnen und Senioren attraktiv, die in Nellingen leben. Abends kommen die Sportgruppen. Doch der Syrer wünscht sich, dass sich seine Kochkunst auch bei anderen Gästen herumspricht. „Wir müssen noch bekannter werden“, sagt Nassrallah, der im Juni besondere Aktionen auf der Karte hat. Den Klassiker Aperol Spritz gibt es da zum Beispiel für fünf Euro.

Zwischen deutscher und syrischer Küche

Wie schafft der gebürtige Syrer den Spagat zwischen schwäbischer und syrischer Küche? „Über das Essen lernen sich Menschen unterschiedlicher Kulturen kennen, ganz ohne Sprachbarrieren.“ Gruppen ab drei Gästen, die gutbürgerliche Klassiker wie Rahmschnitzel oder Steaks bestellen, bekommen eine syrische Vorspeise gratis dazu. Da lässt der Küchenchef seiner Kreativität freien Lauf. Der Salat aus sonnenroten Tomaten und Minze ist mit grünen Salatblättern dekoriert. „Auberginen gehören in der syrischen Küche dazu“, findet Nassrallah – ebenso wie Falafel, Hummus und andere Klassiker aus seinem Land. Die Weinblätter sind mit Reis gefüllt und machen satt. Kircherbsensalat serviert er mit seiner Joghurt-Sesam-Soße. Bei den Gerichten aus seiner Heimat zelebriert Nassrallah seine Kochkunst.

Das Auge isst mit: Weinblätter mit Granatapfelkernen, Foto: Ines Rudel

Dass die Gäste aus Ostfildern und Umgebung für seine syrische Küche offen sind, freut den 47-Jährigen. Mit seiner Frau und dem Baby ist er in Nellingen schon nach kurzer Zeit heimisch geworden. Dass sich die Vereinsmitglieder intensiv um ihn und um seine Familie kümmern, macht den Gastronomen glücklich. „Ich sehe hier eine langfristige Perspektive.“ Darauf hofft auch Dirk Welsch, „denn unsere Sportlerinnen und Sportler brauchen ein Vereinsheim.“

Allerdings ist nach den Worten des TVN-Geschäftsführers die Lage heute schwieriger als früher: „Vor Jahren war es klar, dass man nach dem Sport noch zusammen einkehrt.“ Heute sei das gar nicht mehr selbstverständlich. Das mache es Pächtern schwer, auf lange Sicht wirtschaftlich zu arbeiten. Welsch ist es wichtig, „einen Pächter mit langfristiger Perspektive zu haben.“ Da sieht er bei Ghassan Nassrallah gute Chancen. Der syrische Wirt ist für ihn ein Stück Integration im Vereinsleben. Nur so könne kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft gelingen.

Der Verein unterstützt den syrischen Pächter

„Deshalb tun wir alles, um unseren neuen Pächter zu unterstützen“, sagt Welsch. Dass der Syrer und sein Team auch große Gruppen bestens bedienen können, haben sie beim Oster-Fußballcamp gezeigt. Wenn mittags die Schulkinder Schlange stehen, behält er einen kühlen Kopf. Da gibt es Pizza wahlweise als klassische Margherita, mit Schinken oder mit Schokolade, Pommes oder Schnitzel im Brötchen zum günstigen Preis. „Da richte ich mich ganz nach den Wünschen der Jungs und Mädchen“, sagt der frischgebackene Papa lachend. Dass die Gastronomie ein Knochenjob ist, sei ihm bewusst. Doch „die familiäre Atmosphäre“ im Vereinslokal gefällt ihm gut. „Den Gästen das Gefühl zu vermitteln, als seien sie im Urlaub“, das findet Nassrallah ein schönes Ziel.

Mittelmeerküche in der „Harmonie“

Vereinslokal
Die „Harmonie“ An der Akademie 4 ist das Vereinslokal des Turnvereins Nellingen. Montags ist Ruhetag, dienstags bis sonntags hat das Lokal zwischen 11.30 und 14.30 sowie zwischen 16.30 und 22 Uhr offen (sonntags bis 21 Uhr).

Schwäbisch trifft Mittelmeer
Die gutbürgerlich-schwäbischen Klassiker wie Rostbraten, Schnitzel und Wurstsalat bilden den Schwerpunkt der Karte. Auch vegetarische und vegane Speisen sind im Angebot. Mit Vorspeisen aus dem Mittelmeerraum und aus seiner Heimat Syrien rundet der Wirt Ghassan Nassrallah das Angebot ab.