Zitat von Potztausend
Zitat von Eifelschweini Zitat von Potztausend

Die Niederlage spiegelt den aktuellen Leistungsstand der Bundesligisten im Europapokal wider.

Es gibt Parallelen zur unnötigen Bayern Niederlage gegen das greise, aber clevere Inter Mailand (Stichwort Mikitaryan, Calhanoglu, Acerbi). Auch die fahrige Eintracht Niederlage gegen den Tabellen 17. (!!) der Premier League war ein weiteres

Es fehlt die Abgezocktheit, der absolute Wille und vielleicht auch am Ende die Qualität eine Führung in trockene Tücher zu bringen.

Och bitte. Die Eintracht verliert gegen Tottenham, die weit über das doppelte an MW aufzuweisen haben ein EL-Spiel oder zwei… und schon ist in Deutschland wieder alles doof gelaufen.
Natürlich spielt Tottenham eine schwache Runde in der PL, doch gegen die kann man als Eintracht Frankfurt auch mal verlieren!

Betis verliert auch gegen ManU, Barca gegen Inter, Real gegen Arsenal.. dafür ist nun plötzlich in LaLiga auch nicht alles schlecht

Wo ich zustimme: Nagelsmann hat die N11 wieder auf Erfolgskurs gebracht und eine neue Aufbruchstimmung erzeugt. Gegen Portugal kann man auf diesem Weg auch mal verlieren, genau wie die Bayern und die Eintracht im Europapokal.

Ich erwarte dennoch mehr Erfolgshunger und weniger “Nice to have” Einstellung.

Ich denke auch, dass Nagelsmann bisher einen wirklich guten Job gemacht hat und die trägen Nationalspieler wieder ein wenig in Schwung gebracht hat. Aber es ist halt auch einfach die Einstellung in Deutschland, jetzt gabs ein paar bessere Spiele und man spricht vom WM-Sieg? Für mich schon ein wenig fragwürdig, wenn man beachtet, was für einen Dreck die letzten Jahre teilweise zusammen gespielt wurde. Löw hat Jahre weiter machen dürfen, nachdem er sich Spiel für Spiel vercoacht hat. Da kann bei Nagelsmann doch keiner nach kurzer Zeit und im Vergleich sehr wenig vercoachten Aktionen von einem neuen Trainer reden. Natürlich geht man nicht in ein Turnier mit olympischer Einstellung á la „Dabei sein ist alles“. Aber wer sieht denn Deutschland als Favorit auf Titel im Moment?
Wie oft wurde in der Vergangenheit die 3er-Kette ausprobiert? Zu oft, wenn man mich fragt, aber bei Nagelsmann gegen Portugal, wo die Abwehr meiner Meinung nach sogar noch deutlich besser funktioniert hat, als bei allen Spielen mit 3er-Kette, die ich bisher vom Nationalteam gesehen habe, würde man den Trainer rausschmeißen?

Das Portugal Spiel war das erste von Nagelsmann, das so richtig in die Hose ging. Ich würde da auch einiges kritisieren, zum Beispiel die Einwechslungen. Wenn sowieso die Hütte brennt wenn Portugal ins Tempo kommt, kann man schlecht Gosens für Mittelstädt bringen und nochmal Tempo rausnehmen. Das ist der Mannschaft ja direkt um die Ohren geflogen. Von Gnabry und Sané muss mehr kommen, kann ich mich tatsächlich auch nicht mehr erinnern, wann ich von denen mal ein Spiel gesehen zu haben, bei dem ich von einer super Leistung sprechen würde im Nationalteam. Beide sind für mich einfach viel zu wenig Teamspieler. Am Ball sicher super Kicker, aber im Pressing oder in der Rückwärtsbewegung schwach. Die Leistung der Spieler war gestern mal wieder eher dürftig, einige waren wirklich bemüht, Woltemade hatte vielleicht nicht sein bestes Spiel, aber er war bemüht, Kimmich hat geackert, Mitelstädt versucht. Ter Stegen merkt man die fehlende Spielpraxis an, kann aber noch Weltklasse. Auch wenn da nicht alles lief, zumindest die Einstellung hat gestimmt. Aber von einigen anderen kam halt mal so gar nichts. Und taktsich wars auch manchmal eher dürftig, man kann ja schon einmal bei hohem Pressing von Portugal überrascht werden und den Ball verlieren, aber dann versuch ich das doch danach anders zu lösen, notfalls hoch und weit, alles besser als vor oder im eigenen Strafraum den Ball zu verlieren. Ich hatte eigentlich gehöfft, dieHarakiri-Hintenrum-Taktik hätte man endlich mal abgelegt. Da hätten die Spieler, aber auch Nagelsmann reagieren müssen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass einige Spieler fehlen, die Stabilität geben, die Erfahrung mitbringen und fürs Team wichtig sind.

Nagelsmann muss es schaffen, ein Team auf den Rasen zu bringen, das füreinander durchs Feuer geht, sich aber auch gegenseitig Feuer unterm Hintern macht, wenn einer nur 99% gibt. Ich glaube, das hat bisher fast immer geklappt. Deshalb finde ich es wichtig, dass man einem jungen und engagierten und erfolgshungrigen Trainer, der sich was traut und ausprobiert, sowieso mit völlig zusammengewürfelten Spielern auch mal Fehler zugestehen muss.
Als Zuschauer sollten wir wieder an den Punkt kommen, wo die Erwartungshaltung realistisch ist. Gegen Portugal in Top-Besetzung kann man schon verlieren. Der Wille hätte stärker sein müssen, da sehe ich aber eher die Spieler in der Pflicht. Aber von der Weltspitze sind wir schon noch ein Stück entfernt, was die Namen angeht. Wenn man das über Teamspirit kompensiert, kanns schon weit nach oben gehen, aber als Favorit auf einen Titel sehe ich Deutschland eben noch nicht. Und das sollte in die Trainerbewertung auch mit einfließen.