Wettertechnisch mag es in den kommenden Tagen in NRW vielleicht trüb sein – an buntem Programm mangelt es an Pfingsten nicht. Das hat die Region von Freitag bis Montag zu bieten:
Festivals und Konzerte Rock- und Metalfans sind in Gelsenkirchen auf dem „Rock Hard“-Festival im Amphitheater richtig. Bands wie „Exodus“, „Brutus“, „Forbidden“ treten auf, es gibt Tagestickets (ab 57 Euro), aber auch Camping-Plätze fürs ganze Wochenende. Kostenlos tanzen können Liebhaber elektronischer Musik am Samstag ab 13 Uhr auf dem Pfingst Open Air Festival, Im Löwental in Essen-Werden.
In Moers findet das alljährliche internationale Jazzfestival statt – regensicher unter anderem in der Enni Eventhalle von Freitag bis Montag. Tickets gibt es ab 40 Euro. Wer eines der größten Zeltfestivals Europas erleben will, muss etwa weiter fahren: zum KulturPur Festival nach Hilchenbach im Siegerland. Das Open-Air-Event bietet Programm aus Artistik, Kleinkunst, Theater und Musik. Bosse, BAP, Salvaro Soler und die Philharmonie Südwestfalen werden auf der Bühne erwartet.
Historisches Eine Zeitreise zurück ins Mittelalter lässt sich am Wochenende am Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr machen. Beim Pfingst-Spektakulum vor historischer Kulisse gibt es von Samstag bis Montag Ritterturniere, Livemusik von den Rottenfängern und der Mittelalterband Tarraniseinen sowie einen großen Mittelaltermarkt. Im Schlosshof und im angrenzenden Park gibt es unter anderem Stände mit Schmuck, Gewürzen, Holzarbeiten, Leder- und Kunstwaren.
Wer die Geschichte des Müllerhandwerks in Deutschland kennenlernen will, der ist am Montag beim „Mühlentag“ richtig. Jahrhundertealte Mühlen überall im Rheinland öffnen dafür ihre Türen: zum Beispiel die Buscher Mühle in Düsseldorf, die Bongartzmühle in Viersen oder die Bockwindmühle in Tönisberg. Nähere Informationen gibt es bei den Landschaftsverbänden.
Außerdem findet in Krefeld wieder der populäre Flachsmarkt rund um Burg Linn statt. Verschiedene Aussteller, Handwerke, Gastronomen und Gaukler kommen zum großen Kunsthandwerksmarkt. Geöffnet hat der Flachsmarkt vom 7. bis zum 9. Juni von 10 bis 19 Uhr, am Pfingstmontag nur bis 18 Uhr. Tickets gibt es online für zehn Euro.
Kirmes und Stadtfeste Nicht nur in Kombination mit Schützenfesten, auch ohne sie gibt es zu Pfingsten traditionell vielerorts einen Rummel: etwa bei Unges Pengste in Korschenbroich (Samstag bis Dienstag), beim Schützenfest in Meerbusch-Büderich (Samstag bis Dienstag) und beim Schützenfest Neuss-Furth in Neuss (Freitag bis Dienstag).
Klassische Pfingstkirmes gibt es etwa in Geldern, Bergisch Gladbach, Hückelhoven und Brüggen. Wer Stände mit Essen, Getränken und Musik genießen will und Fahrgeschäfte nicht braucht, für den sind einige andere Stadtfeste interessant: In Dortmunder sowie in der Aachener Innenstadt ist von Freitag bis Montag Street Food Festival.
Ausgefallen Wer immer mal Heißluftballons aus der Nähe betrachten wollte, sollte am Wochenende nach Bonn fahren: zum Ballonfestival in der Rheinaue (Freitag bis Montag, Eintritt frei). Es ist auch möglich, selbst über einen Kran in einen Ballon einzusteigen. Wer es bodenständiger und literarisch mag, sollte nach Düsseldorf: Der Bücherbummel auf der Kö läuft seit 5. und bis zum 9. Juni. Auf rund 600 Metern findet sich eine große Auswahl an Ständen von Verlagen, Buchhandlungen und Antiquariaten – mit großem Rahmenprogramm.